Pressemitteilung: Für eine zukunftsorientierte Bauakademie

Attrappen von Historischen Fassade der Bauakademie Berlin
(c)TK Bauakademie Berlin

12.12.2024 |

Wir bedauern sehr, dass der Gründungsdirektor der Bundesstiftung Bauakademie, Prof. Dr. Guido Spars seinen Vertrag, der Ende August 2025 ausläuft, nicht verlängern wird. Um die politische Unabhängigkeit der Bundesstiftung Bauakademie zu garantieren, bedarf es nun einer Auswahl- und Findungskommission für die Nachbesetzung. 

Zu erinnern sei hier an das Debakel, welches durch die politik-gelenkte Besetzung mit Florian Pronold (SPD) 2019 ausgelöst wurde. Dies darf sich nicht wiederholen! Wir erwarten einen transparenten und politisch-unabhängigen Findungsprozess. Daher fordern wir eine Auswahlkommission, welche fachlich fundiert und interdisziplinär besetzt wird. 

Die Neubesetzung des Direktorats findet vor dem Hintergrund des anhaltenden Konflikts um die Ausrichtung der Bauakademie und deren äußeren Erscheinungsbildes statt. Den Versuch von Senatsdirektorin Petra Kahlfeldt nun durch eine Gestaltungssatzung für das Grundstück der Bauakademie Fakten zu schaffen, lehnt die Berlin Plattform, sowie das Bündnis Klimastadt Berlin 2030 vehement ab: „Ein Stadtschloss 2.0 wird es mit uns nicht geben. Wir wünschen uns im Geiste Schinkel’s Innovation und Kreativität für die zukünftige Bauakademie.“ 

Gerne verweisen wir an dieser Stelle auch auf den > offenen Brief < von mehr als 30 Unterzeichner:innen an Bauministerin Geywitz in dem die Frage gestellt wird: „Geht es lediglich um die nachgebaute Kopie eines unwiederbringlich verlorenen Originals oder geht es nicht vielmehr um die Wiedererrichtung der Bauakademie als richtungsweisende Institution in ihrer Zeit?“  In diesem Sinne könnte die Bauakademie ein Demonstrationsprojekt für Nachhaltigkeit und Zukunftsorientiertheit in Bauwesen und Stadtentwicklung sein.

Gezeichnet:

Berlin PlattForm
Bündnis Klimastadt Berlin 2030

< zurück