03.05. – 18.30 Uhr: Schulen im Bestand sanieren: „Energiewende: jetzt! gemeinsam!“

Im Rahmen der Berliner Energietage 2023 widmen wir uns in der
Veranstaltungsreihe über die Berliner Schulbauoffensive (BSO)
dem Schwerpunktthema Bauen im Bestand. „Gute Schulen für Berlin – das soll
auch für die Bestandsschulen gelten“, meint die HOWOGE auf ihrer Website, auf
der sie 13 Schulen in unterschiedlichen Bezirken auflistet, in denen ein großer
Sanierungsbedarf besteht. Hierbei legt sie nach eigenem Bekunden besonderen
Wert auf eine bedarfsgerechte Sanierung, wodurch der Partizipation der
Schulgemeinschaft und weiterer Gremien eine wichtige Rolle zuteil wird.
Betrachtet wird dabei nach Aussage der HOWOGE das Gebäude als Ganzes, um
mögliche Defizite mit sinnvollen Maßnahmen zu kompensieren und dafür zu
sorgen, dass das Gebäude energetisch und baulich auf einem modernen Stand
gebracht wird. Gilt diese Vorgehensweise auch für andere Schulen, die einen
enormen Instandhaltungsrückstau aufweisen? Wir lassen uns ein paar Projekte
vorstellen und diskutieren sie im Anschluss.


Begrüßung und Moderation
Yasser Almaamoun, Architekt www.plattformnachwuchsarchitekten.de

Input durch verschiedene Architekt*innen

Beispiele:

  • Anna-Lindh-Schule in Wedding, Bezirk Mitte
  • ehemaliges Diesterweg-Gymnasium in Wedding, Bezirk Mitte
  • Ernst-Reuter-Schule in Wedding, Bezirk Mitte
  • Schadow-Gymnasium im Bezirk Steglitz-Zehlendorf

Gesprächsrunde:

  • Benjamin Fritz, Bezirksstadtrat Schule und Sport (CDU), Bezirk Mitte
    (angefragt)
  • Norbert Illiges, Leiter der Steuergruppe der Taskforce Schulbau
  • Dr. Christoph Rauhut, Landeskonservator Berlin
  • Jens Wadle, Howoge, Leiter Schulbau – Prokurist
  • Thomas Wilding, Architekt, kba Architekten und Ingenieure GmbH

Mittwoch, 03. Mai 2023, 18:30 Uhr

Ladenlokal Nazarethkirchstr. 39, 13347 Berlin-Wedding

Veranstalter: www.plattformnachwuchsarchitekten.de

Weiter Infos und Anmeldung hier

< zurück