21.03.2023, 19:00: BDA Stadtgespräch II: Gute Quartiere entwickeln: Wie macht man das?

Der Druck auf den Wohnungsmarkt nimmt weiter zu, die Notwendigkeit, die Stadt zukunftsfähig zu transformieren erlaubt keinen Aufschub.

Mit welchen Instrumenten und Prozessen Stadtentwicklung die geforderten Qualitäten erreichen kann, ist Thema des BDA Stadtgesprächs mit

Prof. Ute Schneider, Städtebauprofessorin in Wien und Partnerin des international tätigen Architektur-/Stadtplanungsbüros KCAP
sowie der Berliner Senatsbaudirektorin Prof. Petra Kahlfeldt. An beispielhaften Quartiersentwicklungen, darunter die Europaallee als neues innerstädtisches Quartier am Bahnhof Zürich und die Seestadt Aspern wird Prof. Ute Schneider von ihren Erfahrungen mit Neuentwicklungen berichten.
Prof. Petra Kahlfeldt zeigt am ULAP Quartier unweit des Berliner Hauptbahnhofs und eines weiteren Berliner Quartiers auf, wie sie den Werkzeugkasten der Stadtentwicklung in Berlin einsetzt.

Nach den Präsentationen eröffnet der BDA Berlin mit einer Fragerunde den fachlichen Austausch. Wie beim vorangegangenen Stadtgespräch ist dann das Publikum eingeladen, sich mit an den Tisch mit den beiden Stadtmacher*innen zu setzen.

Podium:
Prof. Ute Schneider, Städtebauprofessorin in Wien und Partnerin KCAP
Prof. Petra Kahlfeldt, Senatsbaudirektorin Berlin

Moderation: 
Thomas Welter, Bundesgeschäftsführer Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA

weiter Infos und Anmeldung hier

Dienstag, 21. März 2023,
19:00 Uhr

DAZ
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
Eingang H1
10179 Berlin

< zurück