11.12.2024: Ja zu Berlin – nein zum Kaputtsparen BUND, Verdi und vielen anderen wollen den Protest gegen die Haushaltskürzungen von CDU & SPD auf die Straße bringen!Die Streichliste von CDU und SPD ist eindeutig und Klima- und Naturschutz stehen auf der Abschussliste weit oben. Nachdem die bei der CDU ungeliebten Fahrradwege bereits politisch ausgebremst wurden, geht es jetzt dem ÖPNV, dem Klimaschutz und dem Naturschutz an den Kragen. Unter anderem bei den bezirklichen Koordinationsstellen für Umweltbildung soll massiv gespart werden, was die bisher sehr erfolgreiche Arbeit gefährdet. Darum gehen wir am Mittwoch, den 11.12.2024, zusammen vor dem Roten Rathaus gegen die Haushaltskürzungen auf die Straße.Die Kundgebung startet um 16.30[...]Weiterlesen < zurück
06.12.2024: AKTION LICHTERBAUM Für den lebensfreundlichen B-Plan-Kompromiss, die Berliner Stadtnatur und nachhaltige Stadtentwicklung!Für Frieden, Demokratie und Zusammenhalt! Es sprechen: Theresa Keilhacker | Bündnis Klimastadt Berlin 2030 Uwe Hiksch | NaturFreunde Berlin Manfred Schubert | Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN) Michael Hufen | Pfarrer Ev. Kirchengemeinde Alt-Pankow N.N. | Initiative BaumEntscheid Grit Bürgow | Pankower Runder Tisch „Kiez macht Klima und integriert!“ Britta Krehl | BI Grüner Kiez Pankow Freitag, 06. Dezember 17 Uhr OssietzkydenkmalOssietzkystraße 20 13187 Berlin[...]Weiterlesen < zurück
Mahnwache Abriss-Stop Rheingauer Straße 30 Die Nachbarschaftsinitiative Friedenau e.V. lädt zusammen mit den Architects4Future Berlin und den Nachbar*innen von Friedenau/ Steglitz/ Zehlendorf, zu einer Mahnwache gegen den Komplettabriss des historischen Gebäudeensembles in der Rheingaustraße 30 in Berlin Friedenau ein. Das ehemalige Umspannwerk von 1905 mitten im Herzen von Friedenau soll vollständig abgerissen und durch einen 5-geschossigen, gesichtslosen Neubau mit ca. 69 Eigentumswohnungen und Tiefgarage ersetzt werden!Das ist sowohl aus sozialer, städtebaulicher als auch ökologischer Sicht ein Desaster! Das Gebäude steht bereits in der Roten Liste des Kulturerbenetz Berlin: https://kulturerbenetz.berlin/rote-liste-objekt/?id=166D[...]Weiterlesen < zurück