BERLIN PLATT FORM

Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bezahlbarer Wohnungsbau
    • Klimagerechte Stadt
    • Liegenschaftspolitik
    • Nachhaltiges Bauen
    • Schwammstadt
    • Verkehrswende
  • Orte
  • Termine
  • Debatte
  • Über­ Uns
  • EN

Verkehrswende

27.6.2022: Berliner Fahrgastverband IGEB fordert Berücksichtigung des ÖPNV bei der Planung von Kiezblöcken

Der Berliner Fahrgastverband IGEB fordert in einer Pressemitteilung vom 27.6.2022 eine bessere Berücksichtigung des ÖPNV bei Kiezblock-Projekten. Busse und Straßenbahnen sollen auch künftig die Kieze durchqueren können. Der Verband befürchtet, dass bei Kiezblock-Projekten nicht nur die Autos, sondern auch Busse und Straßenbahnen aus den Kiezen verdrängt werden. Konkret benannt werden der autofreie Wrangelkiez, der die geplante Straßenbahn vom S-Bahnhof Warschauer Straße zum Hermannplatz gefährden könnte. Zudem drohe eine Verlangsamung der Buslinien, weil Busse auf einigen Strecken nur 10 km/h fahren sollen. Der Fahrgastverband fordert deshalb eine Beteiligung der BVG und von Fahrgastverbände[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 27. Juni 202228. Juni 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Verkehrswende
Paris – Pont de Iena nach der geplanten Umgestaltung

Verkehrswende – praktische Beispiele

Paris, autofreie Innenstadtbereiche Ziele Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der InnenstadtReduzierung von Lärm- und Abgasemissionen Maßnahmen Sperrung von Hauptverkehrsstraßen für den Autoverkehr2013: Sperrung von Teilen des linken Seineufers für den Autoverkehr2016: Sperrung des rechten Seineufers für den Autoverkehr https://www.dw.com/de/pariser-seine-ufer-ist-autofrei/a-38289261 Paris – rechtes Seineufer vor der Sperrung Paris – Seineufer nach der Sperrung Paris: autofreie Umgestaltung des Freiraums am Eiffelturm Ziele Umgestaltung des Freiraums am Eiffelturm zwischen Place de Trocadero und Ecole Militaire in ein autofreies Fußgängerparadies auf einer Länge von 1,6 KilometerSchaffun[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 20. Juni 202213. Juli 2022 von Matthias Grünzig
Verkehrswende

19.6.2022 Beschluss des SPD-Landesparteitages zum Weiterbau der Stadtautobahn A 100

Der Landesparteitag der Berliner SPD am 19. Juni 2022 hat sich für einen Stopp aller Planungen für den Weiterbau der Stadtautobahn A 100 ausgesprochen. Demnach sollen alle Planungen für den 17. Bauabschnitt vom Treptower Park zur Storkower Straße eingestellt werden. Konkret gefordert werden: Auf Landesebene:• eine Rücknahme der Projektanmeldung für den Bundesverkehrswegeplan• die Änderung des Flächennutzungsplans bezüglich der Vorhalteflächen für die A 100, diese Flächen sollen anders genutzt werden Auf Bundesebene:• Zurücknahme der Ausschreibung für den 17. Bauabschnitt• Entfernung des 17. Bauabschnitts aus dem Bundesverkehrswegeplan ->Parteitag SPD Berlin/Antrag 174I2022 Der 17. Bauabsc[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 19. Juni 202224. Juni 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Verkehrswende
Manifest der freien Straßen / (c) paper planes e.V..

17.6.2022: „Manifest der freien Straßen“ veröffentlicht

Am 17.6.2022 hat die „Allianz der freien Straße“ das „Manifest der freien Straßen“ veröffentlicht. Ziel des Manifests ist eine radikale Reduzierung des Autoverkehrs auf den Straßen und den Umbau der Straßen zu attraktiven Lebensräumen. An konkreten Bildern zeigen die Autoren, welche Umgestaltungspotenziale autoarme Straßen bieten. Beispiele sind Grünzüge, die die Stadt in Zeiten des Klimawandels abkühlen können, aber auch Räume für die Begegnung, die Kommunikation und die Kreativität. Außerdem haben die Autoren ein umfangreiches Hintergrundmaterial zur verkehrswende erarbeitet. Die Visionen können auch -nach Anmeldung – in einem Experience Lab in der Forster Straße 52 in 10999 Berlin besicht[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 17. Juni 202226. Juni 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Verkehrswende
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz