Die Stadtentwicklung in Berlin steht am Scheideweg. Dass Petra Kahlfeldt zur Senatsbaudirektorin ernannt wurde, steht im Widerspruch zu den Zielen des Koalitionsvertrags, der auf eine soziale und ökologische Stadtpolitik setzt. Wie geht es weiter mit der Stadtentwicklung in Berlin nach der Bildung des neuen Senats? Zu dieser Frage gibt es aktuell völlig gegensätzliche Signale. Auf der einen Seite haben sich SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke auf einen Koalitionsvertrag verständigt, der viele positive Elemente enthält, wie eine Stärkung des öffentlichen Eigentums und einen ökologischen Umbau der Stadt. Doch auf der anderen Seite wird der Start des neuen Senats durch eine Personalie über[...]
Weiterlesen