BERLIN PLATT FORM

Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bezahlbarer Wohnungsbau
    • Klimagerechte Stadt
    • Liegenschaftspolitik
    • Nachhaltiges Bauen
    • Schwammstadt
    • Verkehrswende
  • Orte
  • Termine
  • Debatte
  • Über­ Uns
  • EN

Klimagerechte Stadt

Bündnis Klimastadt Berlin 2030

Bündnis von Berliner Initiativen, Umwelt- und Mieterverbänden, Planenden und Bauenden fordert klimagerechte und soziale Stadtentwicklungspolitik Die Wiederholung der Wahl am 12. Februar 2023 bietet die Chance, Berlin zu einer ökologischen und sozialen Modellstadt zu entwickeln. Das Bündnis Klimastadt Berlin 2030, ein breiter Zusammenschluss von Berliner Initiativen, Umwelt- und Mieterverbänden, Planenden und Bauenden, versteht sich mit seiner vielfältigen Expertise als Angebot an die Stadtpolitik, diesen Wandel aktiv und gemeinschaftlich voranzutreiben. Grundlage bilden die eng miteinander verflochtenen Eckpunkte Klimaresilienz, Mobilitätswende, Bauwende, Kooperation und Teilhabe, Gemeinwohl[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 27. Januar 202331. Januar 2023 von Philipp Oswalt
Aktuelles, Bezahlbarer Wohnungsbau, Debatte, Klimagerechte Stadt, Nachhaltiges Bauen, Themen, Top-Meldung, Verkehrswende
1

Klimagerechte Stadt – konkrete Klimaanpassungsmaßnahmen

Klimaanpassung in Wien Maßnahmen: Schaffung von 13 Hektar neue ParkflächenNeupflanzung von 4500 Bäumen pro JahrInstallierung von Nebelduschen im öffentlichen Raum https://stadtundgruen.de/artikel/neue-nebelduschen-und-parks-kuehlen-kuenftig-die-stadt-14322.html Klimaanpassungskonzept Bochum Maßnahmen: Städtebauliche Freihaltung von Luftleitbahnen und FrischluftentstehungsgebietenSchaffung und Erhaltung von innerstädtischen GrünflächenAusreichende Durchlüftung der Siedlungsstruktur (in Bestand und Neubau) UWE LANGER, MONIKA STEINRÜCKE, MAIC VERBÜCHELN: Vom Konzept zur Umsetzung – Klimaanpassungskonzept für Bochum und das Projekt Plan4Change https://www.plan4change.de/material/150400_TH-Klimaa[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 16. Juni 202223. Juni 2022 von Matthias Grünzig
Klimagerechte Stadt

16.6.2022: Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK 2030) liegt im Entwurf vor

Am 16.6.2022 wurde der Entwurf des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK 2030) vorgestellt. Das BEK 2030 ist das zentrale Instrument auf dem Weg zu einem klimaneutralen Berlin. Bis 2045 soll Berlin klimaneutral werden, bis 2030 will Berlin seine CO2- Emissionen um 70 Prozent gegenüber 1990 reduzieren.   Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz wird aus diesem Entwurf eine Senatsvorlage erarbeiten, anschließend soll das Programm im Abgeordnetenhaus beraten werden. https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1217480.php[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 16. Juni 202224. Juni 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Klimagerechte Stadt
Die Klimagerechte Stadt 2

Klimagerechte Stadt – Handlungsempfehlungen

Umfassende Darstellung der Bedeutung von Grün- und Freiflächen für das Stadtklima Fazit: attraktive Freiräume sollten als öffentliche Güter gesichert werden Vorschläge für Maßnahmen zur Stärkung der Grün- und Freiflächen Ingo Kowarik, Robert Bartz und Miriam Brenck: ÖKOSYSTEMLEISTUNGEN IN DER STADT GESUNDHEIT SCHÜTZEN UND LEBENS­QUALITÄT ERHÖHEN, Leipzig 2016 https://www.ufz.de/export/data/global/190508_TEEB_DE_Stadtbericht_Langfassung.pdf Umfassende Darstellung zum Stadtklima Vorschläge zur Verbesserung des Stadtklimas: • Erhaltung und Ausbau der Grün- und Freiflächen• Verbesserung der Siedlungsdurchlüftung• Förderung der Frischluftzufuhr durch lokale Windsysteme• Verminderung der Freisetzu[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 16. Mai 20227. Juli 2022 von werbit
Klimagerechte Stadt

Klimagerechte Stadt – Studien

Allgemeine Untersuchungen über negative Folgen durch Hitzewellen Untersuchung über Todesfälle durch Hitzestress in Berlin Dieter Scherer, Ute Fehrenbach, Tobia Lakes, Steffen Lauf, Fred Meier, Christian Schuster: Quantification of heat-stress related mortality hazard, vulnerability and risk in Berlin, Germany in: DIE ERDE – Journal of the Geographical Society of Berlin, 144(3-4), 2014 https://www.die-erde.org/index.php/die-erde/article/view/49/pdf_3 Untersuchung zu den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels Gerd Jendritzky: Folgen des Klimawandels für die Gesundheit, in: Wilfried Endlicher und Friedrich-Wilhelm Gerstengarde (Hg.): Der Klimawandel – Einblicke, Rückblicke und Ausb[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 15. Mai 202227. August 2022 von werbit
Klimagerechte Stadt
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz