Pressemitteilung: Für eine zukunftsorientierte Bauakademie
Volkinitiative übergibt Unterschriften für Bauwende
Volksinitiative Bauwende
Was kann Berlin für die Bauwende tun?
Wie bewerten Planer:innen und Archiktekt:innen die Berliner Bauordnungsnovelle? Welche bodenpolitischen Spannungsfelder zwischen sozialen, ökologischen und ökonomischen Ansprüchen gilt es darüber hinaus zu bewältigen und wie kann das gelingen? Im Interview mit Theresa Keilhacker, Präsidentin der Architektenkammer Berlin, sprach Dariya Kryshen über dringend benötigte Gesetzesanpassungen, die Forderung nach einer Abrissgenehmigungspflicht und die Notwendigkeit einer weitsichtigen und interdisziplinären Beplanung von Grundstücken.
Ganzes Interview lesen: Magazin StadtNeudenken
Till Uppenkamp: Kreislaufgerechte Stadtentwicklung als Lösungsansatz für Herausforderungen der aktuellen Bauwirtschaft
Ein Berliner Zentrum für ressourcenschonende Kunst- und Kulturproduktion
Streitgespräch: Ist Stadtgrün verzichtbar? Oder: wie kann man Wohnungen heute anders bauen?
Abriss-Moratorium
Nein! zum Stadionabriss im Prenzlauer Berg
Die Zerstörung von Kleingärten in Berlin Wilmersdorf durch das Land Berlin stoppen!
08.02.2023: Bauakademie Berlin – Offener Brief an Bauministerin Geywitz
Bündnis Klimastadt Berlin 2030
11.1.2023: Mieterverein legt Konzept gegen Wohnungsabriss vor
