15.02.2025: Erstes offenes Treffen der Architekt*innengewerkschaft Wir, die Architekt*innengewerkschaft (in Gründung), setzen uns für faire Arbeits- und Lebensbedingungen von Architekturschaffenden ein. Wir organisieren uns, um strukturelle Missstände in der Branche, wie die Überstundenkultur, prekäre Anstellungsverhältnisse und schlechte Bezahlung kollektiv zu adressieren. Als organisierte Gruppe können wir uns gegenseitig unterstützen, uns austauschen und gemeinsam gegen unfaire Arbeitsbedingungen vorgehen. Bist du auch unzufrieden mit den Bedingungen in der Architekturbranche?Dann komm zu unserem ersten offenen Treffen und lerne uns kennen – gemeinsam gestalten wir den Weg zu einer solidarischen Architekt*innengewerkschaft! Samstag, 15.Februar 2025 18 Uh[...]Weiterlesen < zurück
08.07.2024: Energieeffizienz in Berlin –Aktueller Stand und weitere Perspektive Energieeffizienz ist ein unverzichtbarer Baustein für das Gelingen der Energiewende in Berlin. Sie betrifft zahlreiche Bereiche (z.B. Energieerzeugung und -umwandlung, Speicherung, Gebäudetechnik und Verbrauch) und erfordert somit das koordinierte Zusammenwirken unterschiedlicher Branchen und Akteure. Wie ist der aktuelle Stand der Energieeffizienz in Berlin in den unterschiedlichen Sektoren? Und was sind die nächsten Schritte, um die Energieeffizienz in Berlin weiter voranzubringen? Diese Fragen werden im Rahmen des Netzwerktreffens „Berlin spart Energie“ aus Sicht unterschiedlicher relevanter Akteursgruppen (Energieversorger, Handwerk, Architekten, Energieberater) gemeinsam mit den Teilneh[...]Weiterlesen < zurück
21.6.2024: Infoveranstaltung zum Atelierhaus Osdorfer Straße Die Gewerbegenossenschaft ‚Eine für Alle‘ lädt ein zur Infoveranstaltung zum Atelierhaus Osdorfer Straße: „Wir möchten diesen Auftakt nutzen, um Ihnen das Projekt und die Akteur:innen vorzustellen. Wie vielleicht viele von Euch/Ihnen bereits mitbekommen haben, befindet sich unser Projekt Atelierhaus Osdorfer Straße derzeit in einem stadtpolitischen Schwebezustand. Ein Projekt, das über Jahre von Bezirk, Senat und Verwaltung vorbereitet wurde, zu dem die BiM als die Immobiliendienstleisterin des Landes Berlin im Rahmen eines Konzeptverfahrens eingeladen und welches unsere junge Genossenschaft gewonnen hat, wurde in Frage gestellt. Die Genossenschaft, sowie beteiligte Künstler:innen habe[...]Weiterlesen < zurück