Zum Text springen

Bündnis Klimastadt Berlin 2030

Das Bündnis Klimastadt Berlin 2030, ein breiter Zusammenschluss von Berliner Initiativen, Umwelt- und Mieterverbänden, Planenden und Bauenden, versteht sich mit seiner vielfältigen Expertise als Angebot an die Stadtpolitik, einen ökologischen und sozialen  Wandel aktiv und gemeinschaftlich voranzutreiben. Grundlage bilden die eng miteinander verflochtenen Eckpunkte Klimaresilienz, Mobilitätswende, Bauwende, Kooperation und Teilhabe, Gemeinwohl und bezahlbarer Wohnraum sowie kulturelle Freiräume in einer polyzentrischen Metropolenregion Berlin-Brandenburg. Übergeordnete Ziele sind die Etablierung einer Architektur und Stadtentwicklung in den planetaren Grenzen, die globale Klimaerwärmung auf 1,5 Grad zu reduzieren und gesellschaftlichen Spannungen entgegenzuwirken. Dafür ist in der nächsten Legislaturperiode eine Gesamtstrategie mit entschiedenen Maßnahmen, verbindlichen Zielen ...
Veröffentlicht am 27. Januar 2023 von Philipp Oswalt - Kommentare: (4)
Weiterlesen

Aktuelles

Screenshot
Presseinformation und Einladung zur Mitzeichnung der Online-Petition Der Berliner Senat plant, der privaten „Stiftung Berlinisches Gymnasium zum Grauen Kloster“ – geleitet von einem lokalen SPD-Politiker und unterstützt von einem CDU-Politiker – Geldmittel in Millionenhöhe sowie zwei Grundstücke im Gesamtwert von mindestens 3,5 Millionen Euro zu überlassen. Damit würde sich die Stiftung faktisch die bauliche Deutungshoheit über einen der geschichtsträchtigsten Orte Berlins verschaffen: die Kirchenruine des ehemaligen Franziskanerklosters aus dem 15. Jahrhundert. ...
Veröffentlicht am 8. Juli 2025 von Philipp Oswalt - Kommentare: (0)
Weiterlesen
02.07.2025 | Mit der Aufstellung der Balustradenfiguren auf der Lustgartenfassade findet die Rekonstruktion der historischen Fassaden des ehemaligen Berliner Schlosses ihren Abschluss. Im Verlauf der zwei Jahrzehnte seit dem Bundestagsbeschluss haben sich die einst hochfliegenden Hoffnungen und vollmundigen Versprechungen nicht erfüllt. Das Projekt wirkte – anders als der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder 1999 prognostizierte – nicht „außerordentlich befriedend und damit auch befriedigend.“ Nein, die Schlossfassaden als Deckerinnerung verdrängen die deutsche Geschichte ...
Veröffentlicht am 2. Juli 2025 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
Investigative Recherche deckt auf, wie und warum der Berliner Senat einer privaten Stiftung, die 1954 ins westberliner Stiftungsregister eingetragen wurde und die nie enteignet wurde, Grundstücke aus Landesbesitz in einem Restitutionsverfahren zukommen lassen will. Eine Petition an das Abgeordnetenhaus fordert Abbruch der Vergleichsverhandlung und Prüfung, ob ein bereits früher der Stiftung übertragenes Grundstück zurückgefordert werden kann. Eine neue investigative Recherche klärt den Sachverhalt eines umstrittenen außergerichtlichen Vergleichs auf, mit dem der ...
Veröffentlicht am 30. Juni 2025 von Philipp Oswalt - Kommentare: (0)
Weiterlesen
25.06.2025 | Mit seinem am 25.06.2025 verkündeten Urteil bestätigt der Verfassungsgerichtshof die Argumentation der Initiative Volksentscheid Berlin autofrei: Das Gericht sieht keinen Eingriff in die allgemeine Handlungsfreiheit und betrachtet das Gesetz als angemessen und verhältnismäßig. Um die Ziele in ihrer Gesamtheit zu erreichen, gebe es aktuell kein geeigneteres Mittel. Die Entscheidung des Gerichts fiel mit 8:1 Stimmen. Die Zukunft Berlins steht damit der Sicherheit, dem Klimaschutz und der Gesundheit aller Berlinerinnen ...
Veröffentlicht am 25. Juni 2025 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
>LINK ZUR PETITION< 16.06.2025 | Entgegen der Beschlüsse der Bezirksverordnetenversammlung Berlin Mitte für eine Rekommunalisierung der Habersaathstraße 40-48 wurde im August 2024 erneut eine Abrissgenehmigung für die Häuser erteilt.  Die Eigentümerin Arcadia Estate GmbH möchte die 105 Wohnungen abreißen und gegen Luxusbauten austauschen. Wenn das passiert, sind nicht nur die Langzeitmieter*innen betroffen, die sich seit vielen Jahren erfolgreich gegen den Abriss und gegen Verdrängung wehren: auch die 60 ehemals obdachlosen Menschen verlieren ...
Veröffentlicht am 16. Juni 2025 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
Unter diesem Titel hat das Berliner Bündnis Stadtentwicklung ein Video erstellt, der Beispiele aus verschiedenen Berliner Bezirken zeigt, in denen Bauvorhaben gegen die berechtigten Interessen der Anwohner, gegen Artenvielfalt und Klimaschutz durchgesetzt wurden und weiter durchgesetzt werden sollen. Die Initiativen machen deutlich: Es braucht einen echten Wandel in der Stadtentwicklung – sie muss sozial gerecht und klimaresilient werden, mit echter Demokratie vor Ort. Und damit tritt das Bündnis der Werbekampagne ...
Veröffentlicht am 17. Mai 2025 von Philipp Oswalt - Kommentare: (0)
Weiterlesen
Weiterlesen

Mehr Aktuelles