Bündnis Klimastadt Berlin 2030

Bündnis von Berliner Initiativen, Umwelt- und Mieterverbänden, Planenden und Bauenden fordert klimagerechte und soziale Stadtentwicklungspolitik Die Wiederholung der Wahl am 12. Februar 2023 bietet die Chance, Berlin zu einer ökologischen und sozialen Modellstadt zu entwickeln. Das Bündnis Klimastadt Berlin 2030, ein breiter Zusammenschluss von Berliner Initiativen, Umwelt- und Mieterverbänden, Planenden und Bauenden, versteht sich mit seiner vielfältigen Expertise als Angebot an die Stadtpolitik, diesen Wandel aktiv und gemeinschaftlich voranzutreiben. Grundlage bilden die eng miteinander verflochtenen Eckpunkte Klimaresilienz, Mobilitätswende, Bauwende, Kooperation und Teilhabe, Gemeinwohl und bezahlbarer Wohnraum sowie kulturelle Freiräume in einer polyzentrischen Metropolenregion Berlin-Brandenburg. Übergeordnete Ziele sind die Etablierung einer Architektur und ...
Veröffentlicht am 27. Januar 2023 von Philipp Oswalt - Kommentare: (3)
Weiterlesen

Aktuelles

Klimaschutzbeauftragte des Bezirk Mitte, Nora Wolter
Klimaschutzbeauftragte des Bezirk Mitte, Nora Wolter (c) Nora Wolter
Im August 2020 hat das Bezirksamt Mitte den Klimanotstand anerkannt unddamit dem Klimaschutz Priorität eingeräumt. In diesem Zuge wurde auch IhreStelle als Klimabeauftragte geschaffen. Welche Themen konnten sie bisher bei Projekten einbringen? Das mögliche Themenspektrum ist für mich als Klimaschutzbeauftragte sehr breit.Klimaschutz und Klimaanpassung haben ungemein viele Facetten. Entsprechendschaue ich immer danach, welche Aspekte des Klimaschutzes und derKlimaanpassung in Projekten noch etwas zu wenig bedacht werden. Genau diese bringe ich dann verstärkt ein. ...
Veröffentlicht am 7. März 2023 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
Grüner Innenhof im Quartier Ossietzkystraße/ Am Schlosspark/ Kavalierstraße/ Wolfshagener Straße (c) Initiative Grüner Kiez Pankow
Grüner Innenhof im Quartier Ossietzkystraße/ Am Schlosspark/ Kavalierstraße/ Wolfshagener Straße (c) Initiative Grüner Kiez Pankow
Wie die Initiative „Grüner Kiez Pankow“ mitteilte, hat die Senatsverwaltung unter Andreas Geisel einen über Jahre ausgehandelten Kompromiss bei der Bebauung der grünen Höfe am Schlosspark Schönhausen in Pankow nun mittels des Sonderbaurechts für nichtig erklärt. Eigentlich war in diesem Konflikt zwischen den Anwohner*innen, der GESOBAU und dem Bezirk bereits ein Kompromiss erzielt wurden: Der „Klima-B-Plan“ beinhaltete eine moderate Bebauung, die Sicherung des dringend benötigten öffentlichen Kinderspielplatzes und eine Berücksichtigung ...
Veröffentlicht am 28. Februar 2023 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
Angelika Haaser, Klimaschutzbeauftragte des Bezirk Pankow
Angelika Haaser, Klimaschutzbeauftragte des Bezirk Pankow (c) BA Pankow
Im Dezember 2019 hat Berlin als erstes Bundesland die Klimanotlage anerkannt und damit dem Klimaschutz Priorität eingeräumt. Als Klimaschutzbeauftragte kommt Ihnen bei der Umsetzung eine Schlüsselrolle zu. Welche Themen konnten sie bisher bei Projekten einbringen?Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow hat die Einrichtung eines Klimarates gefordert. Dies konnte ich 2021 umsetzen. Der ehrenamtliche Beirat unterstützt die Klimaschutzmaßnahmen des Bezirks Pankow indem er u.a. Empfehlungen an das Bezirksamt formuliert. Der Klimaschutzbeirat setzt sich zusammen aus Vertreter:innen zivilgesellschaftlicher ...
Veröffentlicht am 28. Februar 2023 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
Antonia Sprotte, Klimaschutzbeauftragte des Bezirk Reinickendorf
Antonia Sprotte, Klimaschutzbeauftragte des Bezirk Reinickendorf (c)BA Reinickendorf
Im Dezember 2019 hat Berlin als erstes Bundesland die Klimanotlage anerkannt und damit dem Klimaschutz Priorität eingeräumt. Als Klimaschutzbeauftragte kommt Ihnen bei der Umsetzung eine Schlüsselrolle zu. Welche Themen konnten sie bisher bei Projekten einbringen? Da Klimaschutz ein Querschnittsthema ist, sind sehr viele Fachbereiche betroffen und die Maßnahmen sehr vielfältig. Der Bezirk Reinickendorf hat ein bezirkliches Klimaschutzkonzept erstellt, indem die Aktivitäten in Sachen Klimaschutz beschrieben werden und Maßnahmen zu den Schwerpunktthemen Energie und Verkehr entwickelt ...
Veröffentlicht am 21. Februar 2023 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
Attrappen von Historischen Fassade der Bauakademie Berlin
Mehr als 30 Unterzeichner:innen fordern ein Demonstrationsprojekt für Nachhaltigkeit und Zukunftsorientiertheit in Bauwesen und Stadtentwicklung. Anlässlich der aktuellen Debatte um die Neuerrichtung der Bauakademie in Berlin richten sich mehr als 30 Expert:innen in einem offenen Brief an die Bauministerin Klara Geywitz. Sie kommen aus Architektur und Ingenieurwesen, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung und aus Kammern, Verbänden und Umweltinitiativen. Die Unterzeichner:innen ermutigen, bei der Auslobung eines offenen Architekturwettbewerbs die Ergebnisse ...
Veröffentlicht am 21. Februar 2023 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
Bündnis von Berliner Initiativen, Umwelt- und Mieterverbänden, Planenden und Bauenden fordert klimagerechte und soziale Stadtentwicklungspolitik Die Wiederholung der Wahl am 12. Februar 2023 bietet die Chance, Berlin zu einer ökologischen und sozialen Modellstadt zu entwickeln. Das Bündnis Klimastadt Berlin 2030, ein breiter Zusammenschluss von Berliner Initiativen, Umwelt- und Mieterverbänden, Planenden und Bauenden, versteht sich mit seiner vielfältigen Expertise als Angebot an die Stadtpolitik, diesen Wandel aktiv und gemeinschaftlich voranzutreiben. Grundlage bilden die ...
Veröffentlicht am 27. Januar 2023 von Philipp Oswalt - Kommentare: (3)
Weiterlesen
Weiterlesen

Mehr Aktuelles >