Die Zukunft des markanten, pyramidenförmigen Wohngebäudes am Hafenplatz steht auf der Kippe. Auf der einen Seite plant der Eigentümer, die Hedera Group, einen Abriss des Gebäudes. Stattdessen soll ein Neubau mit einer größeren Bruttogeschossfläche entstehen. Auf der anderen Seite erarbeitet das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg einen Rahmenplan für das Gebiet, der auch über die Zukunft des Gebäudes entscheiden wird.
Wir halten den Abriss dieses ikonischen Gebäudes für einen großen Fehler. Stattdessen bietet das ...
Veröffentlicht am 26. März 2025 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
Die Wohnpreise in den europäischen Großstädten steigen seit Jahren. Die Mieten belasten die privaten Haushalte enorm und der Lebensstandard sinkt. Der Ruf nach Deregulierung der Baubranche löst das Problem nicht: Neubauprogramme, die den Fokus allein auf Effizienzsteigerung durch Skalenökonomien legen, produzieren weder eine nachhaltige Stadt noch sichern sie langfristig bezahlbaren Wohnraum für untere Einkommensgruppen. Volksentscheide zur Vergesellschaftung finanzialisierter Wohnungsunternehmen werden angenommen, aber nicht umgesetzt. Aus diesen und anderen Gründen hat ...
Veröffentlicht am 26. März 2025 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
In der Anti-Abriss-Allianz wenden sich Aktive aus den Bereichen Soziales, Umweltschutz undKulturerbe gemeinsam gegen die vermeintlich alternativlose Praxis von Abriss undErsatzneubau. Sie engagieren sich für eine neue Umbaukultur in Deutschland und Europa.Die Partner*innen der Allianz fordern, bei erhaltenswerter Bausubstanz auch dem Klima,sozialen Belangen und kulturellen Werten gerecht zu werden.
Dazu wird die Allianz in den kommenden Monaten weitere konkrete Vorschläge und Handreichungenerarbeiten. Damit will sie Politik und Verwaltung auf Bundes- und ...
Veröffentlicht am 5. Februar 2025 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
Behalten und Umgestalten in unserer Stadt
WALK AND TALK – Veranstaltungsserie der Hybrid Plattform
Die Veranstaltungsserie „Was geht ?! Behalten und Umgestalten in unserer Stadt“ ist ein Walk and Talk Format. Auf Spaziergängen diskutieren Expert*innen beider Hochschulen gemeinsam mit Teilnehmenden akute Problemstellungen unserer Stadt. Was passiert mit altem Baubestand? Wie können wir alte Gebäude an Klimaveränderungen anpassen? Wie schaffen wir unsere Stadt ökologisch zu transformieren, anstatt durch Abriss nur noch mehr Abfall ...
Veröffentlicht am 23. Januar 2025 von Philipp Oswalt - Kommentare: (0)
Weiterlesen
Mit der Anti-Abriss-Allianz (AAA) formiert sich ein breites Bündnis, das dem Kreislauf aus Abriss und Neubau entschlossen entgegentritt. Ihr Ziel: historische Baukultur bewahren, Umwelt und Klima schützen und die Bauwende vorantreiben.
»Seit zehn Jahren müssen wir Abrisse dokumentieren«, sagt Karin Berkemann, Herausgeberin des Online-Magazins moderneREGIONAL. »Wir kämpfen dafür, dass sich das ändert.«
Die Anti-Abriss-Allianz vereint Akteure aus Architektur, Stadtplanung, Verwaltung, Politik, Forschung, Denkmalpflege, Handwerk und Zivilgesellschaft. Gemeinsam stellen sie sich gegen den »vermeintlich ...
Veröffentlicht am 13. Januar 2025 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
12.12.2024 |
Wir bedauern sehr, dass der Gründungsdirektor der Bundesstiftung Bauakademie, Prof. Dr. Guido Spars seinen Vertrag, der Ende August 2025 ausläuft, nicht verlängern wird. Um die politische Unabhängigkeit der Bundesstiftung Bauakademie zu garantieren, bedarf es nun einer Auswahl- und Findungskommission für die Nachbesetzung.
Zu erinnern sei hier an das Debakel, welches durch die politik-gelenkte Besetzung mit Florian Pronold (SPD) 2019 ausgelöst wurde. Dies darf sich nicht wiederholen! Wir erwarten einen ...
Veröffentlicht am 12. Dezember 2024 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen