Steckbrief Umgestaltung Rathausforum / Marx-Engels-Forum

1. Preis RMP Stephan Lenzen Perspektive Spree

Projektbeschreibung

Das Rathausforum und Marx-Engels-Forum bilden einen wertvollen öffentlichen Grünraum, der allerdings stark sanierungsbedürftig ist und zudem Mängel aufweist. Probleme sind die unattraktive Gestaltung der Promenade an der Spree und die Beeinträchtigung des Gebietes durch die Hauptstraßen Spandauer Straße und Karl-Liebknecht-Straße.

Diese Mängel sollen im Rahmen einer Sanierung und Umgestaltung geplant sind:

  • eine Neugestaltung des Spreeufers
  • eine bessere Verknüpfung des Rathausforums und des Marx-Engels-Forums
  • der Rückbau der Spandauer Straße und Karl-Liebknecht-Straße

Stationen des Projekts

18.5.1999
Senatsbeschluss zum „Planwerk Innenstadt“


27.5.1999
Beschluss des Abgeordnetenhauses zum „Planwerk Innenstadt“

  • Aussage zum Freiraum am Fernsehturm

„Dieser Bereich soll in Anbetracht der vorgesehenen Verdichtungen in seinem Umfeld als grüngeprägter städtischer Freiraum qualifiziert werden.“


14. Mai 2009
Beschluss des Abgeordnetenhauses

  • Weiterentwicklung des Freiraums am Fernsehturm als „grüngeprägter öffentlicher Freiraum“


2011–2017
Erneuerung eines Teils des Freiraums

  • Landschaftsgestaltung: Büro Levin Monsigny Landschaftsarchitekten (Berlin)
  • Lichtgestaltung: Licht Kunst Licht (Berlin)


2015
Partizipationsverfahren „Alte Mitte – neue Liebe“

  • ergebnisoffenes Verfahren zur Zukunft des Rathausforums / Marx-Engels-Forums
  • zahlreiche Veranstaltungen
  • 18.4.2015 Auftaktveranstaltung
  • 18.4. – 18.5.2015 1. Online-Dialog
  • 15.6.2015 1. Fachkolloquium
  • 22.6.2015 2. Fachkolloquium
  • 4.7.2015 1. Bürgerwerkstatt
  • 22.8.2015 Partizipatives Theater
  • 5.9.2015 Halbzeitforum
  • 26.9.2015 Partizipatives Theater
  • 28.9.2015 3. Fachkolloquium
  • 28.9. – 23.10.2015 2. Online-Dialog
  • 17.10.2015 2. Bürgerwerkstatt
  • 28.11.2015 Abschlussforum, Formulierung der „Bürgerleitlinien für die Berliner Mitte“
  • Weitere Veranstaltungen: Erkundungen, Fahrrad-Rikscha
  • wissenschaftliche Begleitung des Verfahrens durch das Deutsche Institut für Urbanistik (DIFU)
  • Ergebnis: Luise Adrian / Ricarda Pätzold: Beteiligungsverfahren Rathausforum Berlin, Schlussfolgerungen, übertragbare Ansätze und Fallstricke, Berlin 2016
  • insgesamt: positive Bewertung des Verfahrens
  • einzelne Aussagen:
  • in dem Verfahren “wurde eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit erreicht, sowohl quantitativ als auch qualitativ” S. 17
  • eine hohe Akzeptanz des Verfahrens, weil “Großteil der Bevölkerung Gelegenheit hatte, sich zu informieren und zu beteiligen (hohe Zahl der Angebote, vielfältiger Formatmix, umfassende Öffentlichkeitsarbeit).” S. 17
  • „Entscheidend ist – und dies ist in der Stadtdebatte zum Rathausforum unseres Erachtens gelungen –, dass der Großteil der Bevölkerung Gelegenheit hatte, sich zu informieren und einzubringen:“ S. 19
  • ein Verdienst des Verfahrens besteht darin, dass es “einen Beitrag zu Etablierung einer neuen Diskurskultur in Berlin geleistet und Vertrauen in Partizipationsprozesse gestärkt” hat S. 23
  • „Insgesamt scheint es zum jetzigen Zeitpunkt ein nicht zu unterschätzendes Verdienst der Stadtdebatte zu sein, dass Vertrauen in solche Prozesse gestärkt und ein weitgehend konstruktives Gesprächsklima geschaffen 25 werden konnte.“ S. 24 f.
  • das Verfahren hat “hohe Anerkennung” gefunden, weil die Politik “während dessen Dauer auf jede Form der Einflussnahme verzichtete.” S. 28

„Mit dieser Informationspolitik und Offenheit kann das Verfahren unseres Erachtens als beispielgebend gelten.“ S. 31 f.

https://repository.difu.de/jspui/bitstream/difu/227400/1/DM16082571.pdf

9.6.2016
„Bürgerleitlinien für die Berliner Mitte“ werden von allen Fraktionen des Berliner Abgeordnetenhauses beschlossen


2016–2020
Vertiefung durch Fachgutachten


2017
GEO-NET+ / gruppeF: Ökologische und stadtklimatische Untersuchung der Berliner Mitte, Berlin 2017


2017
gruppeF / yellowz: Typisierung des öffentlichen Raumes in der Berliner Mitte, Berlin 2017


2020
gruppeF: Regenwasserbewirtschaftung, Berlin 2020


2019–2020
Partizipationsprozess zur Vorbereitung des Freiraumplanerischen Wettbewerbs

  • zahlreiche Veranstaltungen
  • 24.1.2019 Projektwerkraum „Zwischen Experiment und Alltag – Kreativorte für die Berliner Mitte“
  • 21.3.2019 Projektwerkraum „Von Begegnung bis Rückzug – Rathausforum weiterdenken!“
  • 22.8. – 21.11.2019 Online-Beteiligung
  • August – Oktober 2019: 16 Sondierungsgespräche
  • 19.9.2019 Projektwerkraum „Hin & Weg – Straßenbahn für das Rathausforum gestalten!“
  • 22.10.2019 Fachlabor „Nutzungen“
  • 29.10.2019 Fachlabor „Verkehr“
  • 14.11.2019 Fachlabor „Geschichte“
  • 28.11.2019 Projektwerkraum „Rathausforum – Mitte neu denken!“
  • 4.12.2019 Fachlabor „Resilienz“
  • 21.1.2020 Stadtlabor „Nutzungen, Bewegen, Orientieren & Sicherheit“
  • 18.2.2020 Stadtlabor „Mobilität und Grün“


2021
Freiraumplanerischer Wettbewerb

  • 14.1.2021 Veröffentlichung des Auslobungstextes
  • 22.4.2021 Bürgerbeteiligung 1. Wettbewerbsphase
  • 17.8.2021 Bürgerbeteiligung 2. Wettbewerbsphase
  • 19.8. / 20.8.2021 Sitzung Preisgericht, Auswahl des Siegerentwurfs
  • 1. Preis: Büro RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten (Köln)
Entwurf RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten


November 2021
Koalitionsvertrag Berlin 2021–2026:

„Das Rathausforum/Marx-Engels-Forum soll auf der Grundlage des Wettbewerbsergebnisses als öffentlicher Freiraum zügig partizipativ realisiert werden.“ (S. 11)

Konflikte

  • die Planungsgruppe Stadtkern fordert die Privatisierung und Bebauung des öffentlichen Freiraums
  • die geplante Umgestaltung wird nur als Provisorium betrachtet

Planung von Bernd Albers für eine Bebauung des Rathausforums / Marx-Engels-Forums von 2014

Nächste Schritte

ab 2024
Umsetzung des Wettbewerbsergebnisses durch die Grün Berlin GmbH

< zurück