BERLIN PLATT FORM

Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bezahlbarer Wohnungsbau
    • Klimagerechte Stadt
    • Liegenschaftspolitik
    • Nachhaltiges Bauen
    • Schwammstadt
    • Verkehrswende
  • Orte
  • Termine
  • Debatte
  • Über­ Uns
  • EN

autofreies Hallesches Ufer

autofreies Hallesches Ufer

Artikel zu „autofreies Hallesches Ufer“

Orte

autofreies Hallesches Ufer

Artikel zu „autofreies Hallesches Ufer“

Veröffentlicht am 2. September 2022 von Plattform Administrator - Kommentare: (0)

Steckbrief autofreies Hallesches Ufer

Projektbeschreibung Das Hallesche Ufer ist derzeit eine stark befahrene Bundesstraße am Landwehrkanal. Künftig soll diese Straße im Bereich zwischen Möckernstraße und ...

Veröffentlicht am 9. Juli 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

7.7.2022: autofreies Hallesches Ufer wird „Nationales Projekt des Städtebaus“

Am 7.7.2022 hat Bundesbauministerin Klara Geywitz die neuesten Projekte im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ bekanntgegeben. Aus Berlin ...

Veröffentlicht am 7. Juli 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

< zurück

Veröffentlicht am 2. September 2022 von Plattform Administrator
autofreies Hallesches Ufer, Orte
(c) Leon Giseke/bgmr/yelloZ

Steckbrief autofreies Hallesches Ufer

Projektbeschreibung Das Hallesche Ufer ist derzeit eine stark befahrene Bundesstraße am Landwehrkanal. Künftig soll diese Straße im Bereich zwischen Möckernstraße und Köthener Straße für den Autoverkehr gesperrt und in eine grüne Promenade umgebaut werden. Der Autoverkehr soll künftig nur noch das gegenüberliegende Schöneberger Ufer benutzen können. Ein Teil der Straße soll dem Fuß- und Radverkehr dienen. Andere Teile sollen entsiegelt und in Grünflächen umgebaut werden. Die Ziele des Umbaus sind: eine Erhöhung der Aufenthaltsqualität am LandwehrkanalReduzierung des Grünflächendefizits in der InnenstadtVerbesserung des Stadtklimas durch zusätzliche Baumpflanzungendie Schaffung neuer Versicke[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 9. Juli 202220. August 2022 von Matthias Grünzig
autofreies Hallesches Ufer
(c) Leon Giseke/bgmr/yelloZ

7.7.2022: autofreies Hallesches Ufer wird „Nationales Projekt des Städtebaus“

Am 7.7.2022 hat Bundesbauministerin Klara Geywitz die neuesten Projekte im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ bekanntgegeben. Aus Berlin wurde das Projekt für eine „blau-Grüne Promenade am Halleschen Ufer“ ausgewählt. Geplant ist die Sperrung des Halleschen Ufers auf dem 600 Meter langen Abschnitt zwischen Köthener Straße und Möckernstraße für den Autoverkehr. Die Fahrbahnen sollen teilweise entsiegelt und zu Grünflächen umgestaltet werden. Teilweise sollen sie für den Rad- und Fußgängerverkehr genutzt werden. Für das Projekt stellt der Bund 2,95 Millionen Euro bereit. https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/programme/zip/nps/2022/foerderprojekte-2022/05-foerde[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 7. Juli 202217. Juli 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, autofreies Hallesches Ufer
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz