BERLIN PLATT FORM

Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bezahlbarer Wohnungsbau
    • Klimagerechte Stadt
    • Liegenschaftspolitik
    • Nachhaltiges Bauen
    • Schwammstadt
    • Verkehrswende
  • Orte
  • Termine
  • Debatte
  • Über­ Uns
  • EN

Friedrichstraße

(c) Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz

7.11.2022: Friedrichstraße soll ab 22. November 2022 wieder für Autos geöffnet werden

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz wird auf einen Widerspruch gegen das Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts zur Friedrichstraße verzichten. Dies teilte die Verwaltung am 7. November 2022 mit. Daher soll die Friedrichstraße ab dem 22. November 2022 wieder für Autos geöffnet werden. Dennoch wird am Verfahren zur Teileinziehung der Straße festgehalten. Angestrebt wird eine Veröffentlichung der Umwidmung im Amtsblatt bis zum Ende des Jahres. Folgerichtig wird die Friedrichstraße voraussichtlich im nächsten Jahr erneut für Autos gesperrt werden. https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1262075.php[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 7. November 202221. November 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Friedrichstraße
© Ralf Rühmeier, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

1.11.2022: Senat entscheidet am 8. November 2022 über das Gerichtsurteil zur Friedrichstraße

Der Senat will bis zum 8. November 2022 entscheiden, ob er Widerspruch gegen das Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts zur autofreien Friedrichstraße einlegt. Dies hat der Senat auf seiner heutigen Sitzung beschlossen. Demnach soll zunächst die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz prüfen, wie mit dem Urteil umzugehen sei. Anschließend soll sie sich mit den Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie Wirtschaft abstimmen. https://www.tagesspiegel.de/berlin/umgang-mit-berliner-gerichtsbeschluss-noch-offen-senat-will-gemeinsam-uber-friedrichstrasse-entscheiden-8822083.html[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 1. November 20229. November 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Friedrichstraße
© Ralf Rühmeier, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

27.10.2022: SPD-Fraktion in Mitte für autofreie Friedrichstraße

Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte hat sich in einer Pressemitteilung vom 27. Oktober 2022 zu einer autofreien Friedrichstraße bekannt. Sie verweist auf einen Antrag der SPD vom Frühjahr dieses Jahres, der am 21. Juni 2022 von der Bezirksverordnetenversammlung Mitte beschlossen wurde. Er sieht eine autofreie Friedrichstraße und die Umwandlung der Charlottenstraße in eine Fahrradstraße vor. Zudem soll die gesamte Friedrichstadt verkehrsberuhigt werden.

https://www.spd-fraktion-mitte.de/meldungen/der-friedrichstrasse-eine-zweite-chance-geben/

< zurück

Veröffentlicht am 27. Oktober 20223. November 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Friedrichstraße
© Ralf Rühmeier, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

25.10.2022: Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin zur autofreien Friedrichstraße

Das Verwaltungsgericht Berlin hat am 25. Oktober 2022 entschieden, dass die Friedrichstraße bis zum Abschluss der straßenrechtlichen Teileinziehung wieder für den Autoverkehr geöffnet werden muss. Das Verwaltungsgericht urteilte, dass die Zeit zwischen der Beendigung des Verkehrsversuchs Ende Oktober 2021 und der Teileinziehung zu lang ist. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz hatte nach dem Ende des Verkehrsversuchs eine verkehrsrechtliche Anordnung erlassen, mit der die weitere Sperrung durchgesetzt wurde. Diese Anordnung wurde nun als rechtswidrig bewertet. https://www.berlin.de/gerichte/verwaltungsgericht/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 25. Oktober 202229. Oktober 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Friedrichstraße
© Ralf Rühmeier, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

22.6.2022: Aktionsbündnis „Rettet die Friedrichstraße“ legt Einspruch gegen die Teileinziehung der Friedrichstraße ein

Das Aktionsbündnis „Rettet die Friedrichstraße“ hat am 17.6.2022 Einspruch gegen die geplante Teileinziehung der Friedrichstraße eingelegt. Hintergrund: Der Berliner Senat plant eine dauerhafte Sperrung der Friedrichstraße zwischen Französischer Straße und Leipziger Straße für den Autoverkehr. In diesem Zusammenhang ist eine Teileinziehung der Straße auf diesem Abschnitt geplant. Das Aktionsbündnis „Rettet die Friedrichstraße“ will die Umwandlung der Friedrichstraße in eine autofreie Straße verhindern. Es wurde im März 2022 gegründet und besteht aus dem DIE MITTE e.V., dem Wirtschaftskreis Mitte e.V., dem IG Gendarmenmarkt e.V., dem Freunde und Förderer des Gendarmenmarktes e.V. sowie der Zu[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 23. Juni 202223. Juni 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Friedrichstraße
© Ralf Rühmeier, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

16.6.2022: Bezirksverordnetenversammlung Mitte spricht sich für eine autofreie Friedrichstraße aus

Am 16.6.2022 hat die Bezirksverordnetenversammlung Mitte einen Antrag von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen beschlossen, in dem die von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz geplante dauerhafte Sperrung der Friedrichstraße für den Autoverkehr ausdrücklich begrüßt wird. Zudem formulierten die Bezirksverordneten weitergehende Forderungen: Gefordert wird ein Verkehrskonzept für die gesamte Friedrich- und Dorotheenstadt, das in einer „partizipativen Verkehrswerkstatt“ erarbeitet werden soll. Weitere Forderungen sind eine Reduzierung des Touristenbusverkehrs um den Gendarmenmarkt und die Pflanzung zusätzlicher Bäume. https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verw[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 16. Juni 202226. Juni 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Friedrichstraße

Friedrichstraße

Artikel zur „Friedrichstraße“:

Orte

7.11.2022: Friedrichstraße soll ab 22. November 2022 wieder für Autos geöffnet werden

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz wird auf einen Widerspruch gegen das Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts zur Friedrichstraße ...

Veröffentlicht am 7. November 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

1.11.2022: Senat entscheidet am 8. November 2022 über das Gerichtsurteil zur Friedrichstraße

Der Senat will bis zum 8. November 2022 entscheiden, ob er Widerspruch gegen das Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts zur autofreien ...

Veröffentlicht am 1. November 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

27.10.2022: SPD-Fraktion in Mitte für autofreie Friedrichstraße

Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Mitte hat sich in einer Pressemitteilung vom 27. Oktober 2022 zu einer autofreien Friedrichstraße bekannt. ...

Veröffentlicht am 27. Oktober 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

25.10.2022: Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin zur autofreien Friedrichstraße

Das Verwaltungsgericht Berlin hat am 25. Oktober 2022 entschieden, dass die Friedrichstraße bis zum Abschluss der straßenrechtlichen Teileinziehung wieder für ...

Veröffentlicht am 25. Oktober 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

22.6.2022: Aktionsbündnis „Rettet die Friedrichstraße“ legt Einspruch gegen die Teileinziehung der Friedrichstraße ein

Das Aktionsbündnis „Rettet die Friedrichstraße“ hat am 17.6.2022 Einspruch gegen die geplante Teileinziehung der Friedrichstraße eingelegt. Hintergrund: Der Berliner Senat plant ...

Veröffentlicht am 23. Juni 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

16.6.2022: Bezirksverordnetenversammlung Mitte spricht sich für eine autofreie Friedrichstraße aus

Am 16.6.2022 hat die Bezirksverordnetenversammlung Mitte einen Antrag von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen beschlossen, in dem die ...

Veröffentlicht am 16. Juni 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

Friedrichstraße

Artikel zur „Friedrichstraße“:

Veröffentlicht am 13. Juni 2022 von werbit - Kommentare: (0)

Steckbrief Flaniermeile Friedrichstraße

Projektbeschreibung Die Friedrichstraße wird ab 2020 zu einer fußgängerfreundlichen Flaniermeile umgestaltet. Dazu wird die Straße zwischen der Französischen Straße und der ...

Veröffentlicht am 12. Juni 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

3.5.2022: Friedrichstraße soll künftig vor allem dem Fußverkehr dienen

Am 2.5.2022 hat Senatorin Bettina Jarasch die Ergebnisse des Verkehrsversuchs autofreie Friedrichstraße vorgestellt. Insgesamt wurde der Verkehrsversuch positiv bewertet. Passant*innen-Befragungen ...

Veröffentlicht am 3. Mai 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

< zurück

Veröffentlicht am 13. Juni 202217. Mai 2024 von werbit
Friedrichstraße, Orte
© Ralf Rühmeier, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Steckbrief Flaniermeile Friedrichstraße

Projektbeschreibung Die Friedrichstraße wird ab 2020 zu einer fußgängerfreundlichen Flaniermeile umgestaltet. Dazu wird die Straße zwischen der Französischen Straße und der Leipziger Straße für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Gleichzeitig wird die Straße durch zusätzliche Ausstattungselemente aufgewertet. Die Ziele der Umgestaltung sind: eine Erhöhung der Aufenthaltsqualitäteine Umverteilung des Verkehrsraumes zugunsten von Fußgängern und Radfahrern Stationen des Projektes November 2016: Koalitionsvereinbarung 2016-2021 für Berlin: „Das Umfeld des Humboldt Forums wird verkehrsberuhigt und der Straßenraum bis zum Brandenburger Tor fußgängerfreundlich umgestaltet. Dabei wird der[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 12. Juni 202225. Juni 2022 von Matthias Grünzig
Friedrichstraße
© Ralf Rühmeier, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

3.5.2022: Friedrichstraße soll künftig vor allem dem Fußverkehr dienen

Am 2.5.2022 hat Senatorin Bettina Jarasch die Ergebnisse des Verkehrsversuchs autofreie Friedrichstraße vorgestellt. Insgesamt wurde der Verkehrsversuch positiv bewertet. Passant*innen-Befragungen haben ergeben, dass 73 Prozent die Flaniermeile gut finden, 82 Prozent wünschen sich eine dauerhafte Verkehrsberuhigung der Straße. Weiterhin wurde ein verkehrliches Nahbereichskonzept vorgestellt, das die Basis für eine dauerhafte Sperrung der Straße für den Autoverkehr bilden soll. Eine wichtige Veränderung betrifft den Radverkehr, der aktuell noch durch die Friedrichstraße geführt wird. Künftig ist vorgesehen, den Radverkehr über die parallele Charlottenstraße zu führen. Die Friedrichstraße soll[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 3. Mai 202224. Juni 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Friedrichstraße
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung