Behalten und Umgestalten in unserer Stadt
WALK AND TALK – Veranstaltungsserie der Hybrid Plattform
Die Veranstaltungsserie „Was geht ?! Behalten und Umgestalten in unserer Stadt“ ist ein Walk and Talk Format. Auf Spaziergängen diskutieren Expert*innen beider Hochschulen gemeinsam mit Teilnehmenden akute Problemstellungen unserer Stadt. Was passiert mit altem Baubestand? Wie können wir alte Gebäude an Klimaveränderungen anpassen? Wie schaffen wir unsere Stadt ökologisch zu transformieren, anstatt durch Abriss nur noch mehr Abfall ...
Veröffentlicht am 23. Januar 2025 von Philipp Oswalt - Kommentare: (0)
Weiterlesen
Mit der Anti-Abriss-Allianz (AAA) formiert sich ein breites Bündnis, das dem Kreislauf aus Abriss und Neubau entschlossen entgegentritt. Ihr Ziel: historische Baukultur bewahren, Umwelt und Klima schützen und die Bauwende vorantreiben.
»Seit zehn Jahren müssen wir Abrisse dokumentieren«, sagt Karin Berkemann, Herausgeberin des Online-Magazins moderneREGIONAL. »Wir kämpfen dafür, dass sich das ändert.«
Die Anti-Abriss-Allianz vereint Akteure aus Architektur, Stadtplanung, Verwaltung, Politik, Forschung, Denkmalpflege, Handwerk und Zivilgesellschaft. Gemeinsam stellen sie sich gegen den »vermeintlich ...
Veröffentlicht am 13. Januar 2025 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
12.12.2024 |
Wir bedauern sehr, dass der Gründungsdirektor der Bundesstiftung Bauakademie, Prof. Dr. Guido Spars seinen Vertrag, der Ende August 2025 ausläuft, nicht verlängern wird. Um die politische Unabhängigkeit der Bundesstiftung Bauakademie zu garantieren, bedarf es nun einer Auswahl- und Findungskommission für die Nachbesetzung.
Zu erinnern sei hier an das Debakel, welches durch die politik-gelenkte Besetzung mit Florian Pronold (SPD) 2019 ausgelöst wurde. Dies darf sich nicht wiederholen! Wir erwarten einen ...
Veröffentlicht am 12. Dezember 2024 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen#unkürzbar - Großdemo gegen Kürzungspläne des Senats
Veröffentlicht am 12. Dezember 2024 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
Die neue gegründete Initiative Architects for Tempelhofer Feld hat einen Raketenstart hingelegt: Am 13. November 2024, also vor einem Monat setzten sie ihren ersten Post bei Instagram ab. Inzwischen haben diesen bereits über 3.500 Menschen geliked und hunderte sollen bei den ersten Versammlungen teilgenommen haben. Dieses Momentum wollen die Planer*innen nun nutzen und rufen zur Unterzeichnung eines offenen Briefes an Senator Christian Gaebler auf:
Der Brief kann > hier < noch ...
Veröffentlicht am 9. Dezember 2024 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
17.11.2024: Leerstand beenden!
Berlin hat ein Mietenproblem: Es fehlt an bezahlbarem Wohnraum und günstigen Räumen für soziale, kulturelle und nachbarschaftliche Nutzungen ebenso wie für Kleingewerbe. Dennoch stehen ganze Häuser leer, in Folge von Fehlplanungen, aus privatwirtschaftlichem spekulativem Interesse oder auch aufgrund des Unwillens der Verwaltung, zivilgesellschaftliche Nutzungen zuzulassen.
Am Sonntag, den 17. November 2024, ab 12 Uhr veranstaltet die Stadtbodenstiftung zusammen mit FESeV einen Kiezspaziergang in Lichtenberg zu Orten langjährigen Leerstands. Wir ...
Veröffentlicht am 18. November 2024 von Philipp Oswalt - Kommentare: (0)
Weiterlesen