Bündnis Klimastadt Berlin 2030

Bündnis von Berliner Initiativen, Umwelt- und Mieterverbänden, Planenden und Bauenden fordert klimagerechte und soziale Stadtentwicklungspolitik Die Wiederholung der Wahl am 12. Februar 2023 bietet die Chance, Berlin zu einer ökologischen und sozialen Modellstadt zu entwickeln. Das Bündnis Klimastadt Berlin 2030, ein breiter Zusammenschluss von Berliner Initiativen, Umwelt- und Mieterverbänden, Planenden und Bauenden, versteht sich mit seiner vielfältigen Expertise als Angebot an die Stadtpolitik, diesen Wandel aktiv und gemeinschaftlich voranzutreiben. Grundlage bilden die eng miteinander verflochtenen Eckpunkte Klimaresilienz, Mobilitätswende, Bauwende, Kooperation und Teilhabe, Gemeinwohl und bezahlbarer Wohnraum sowie kulturelle Freiräume in einer polyzentrischen Metropolenregion Berlin-Brandenburg. Übergeordnete Ziele sind die Etablierung einer Architektur und ...
Veröffentlicht am 27. Januar 2023 von Philipp Oswalt - Kommentare: (3)
Weiterlesen

Aktuelles

Demonstration des "Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung" vor dem Brandenburger Tor am 5.6.21
Die aufwendige Werbekampagne der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung „Euer zu Hause – unser Auftrag“  (Siehe https://www.berlin.de/zuhause/ ) für mehr Akzeptanz des Wohnungsneubaus will das Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung (BBNS) nicht unbeantwortet lassen. Denn damit versuche der Senat, bürgerschaftlichen Einsatz für eine sozial und ökologisch nachhaltige Stadtentwicklung durch seine eindimensionale Bauen-Bauen-Bauen-Bejahung zu delegitimieren.  “Wir haben daher beschlossen, ein Pressegespräch durchzuführen, in dem wir unsere Kritik an der Kampagne darlegen und unsere Gegenkampagne vorstellen.” Pressegespräch 05.12.202313.00 Uhr KulturmarkthalleHanns-Eisler-Str. 93 10409 ...
Veröffentlicht am 29. November 2023 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
Jede fünfte Berliner Neubauwohnung entsteht derzeit im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Oft kommt dabei der §34 BauGB zur Anwendung, welcher nicht nur die aufwendige Aufstellung eines Bebauungsplanes, sondern auch die hierbei vorgeschriebene Beteiligung der Öffentlichkeit umgeht. Über den Verlust von Grünflächen und die Einbeziehung von Anwohner*innen in die Entwicklung ihrer Nachbarschaften sprachen Theresa Keilhacker und Axel Matthies vom Bündnis Berlin Klimastadt 2030 mit der Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf, Nadja Zivkovic (CDU). https://www.youtube.com/watch?v=R4hvP5-I8ho
Veröffentlicht am 20. November 2023 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
Probleme und Herausforderungen der aktuellen Bauwirtschaft Die aktuelle Bauwirtschaft ist durch Bau und Betrieb allein für rund 40 % der weltweitenTreibhausgasemissionen und rund 40 % des Energieverbrauchs verantwortlich (vgl. UNEP 2020: 4). Weltweit gehen Schätzungen der UN zufolge mehr als die Hälfte des Ressourcenverbrauchs auf die Baubranche zurück, wodurch sie der größte Rohstoffverbraucher der Erde wird (vgl. UNEP 2020: 4; WEF 2016: 11). Dieser Ressourcenverbrauch hat weitreichende Folgen. In Europa gehen ...
Veröffentlicht am 16. November 2023 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
Das Bündnis Klimastadt Berlin 2030 wird am Samstag, den 11. November 2023 bei den EXPERIMENTDAYS_relaunch mit einem Stand vertreten sein. Von 10 – 16 Uhr findest du uns im WOHN_WENDE_RAUM im Modellprojekt Rathausblock | Dragonerareal. Die EXPERIMENTDAYS_relaunch finden vom 7. bis 11. November statt und bieten Workshops, Diskussionen, Networking, Projektbesuche, Präsentationen, Performances, Musik und mehr. Wir möchten gemeinsam Strategien zur Bewältigung der Wohnungs- und Klimakrise entwickeln. Mehr Informationen und Anmeldungen zu ...
Veröffentlicht am 10. November 2023 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
Blick über Görlitzer Altstadt
Görlitzer Altstadt
Für ihre Masterarbeit mit dem Titel “Bestandsbilanz – Erhalt und Revitalisierung bestehender Bausubstanz als Beitrag zum kommunalen Klimaschutz” erhielte Jacqueline Griesbach und Maximilian Bräunel von der TU Dresden den diesjährigen Otto-Borst-Preis. Sie analysierten hierin die CO2-Speicherkapazitäten des von hohem Leerstand geprägten Wohngebäudebestand in der Görlitzer Innenstadt West mit einem besonderen Fokus auf die Gebäudekonstruktionen und ihren Bauteilen. Darüber hinaus zeigten sie aber auch Potentiale einer nachhaltigen Entwicklung auf und ...
Veröffentlicht am 8. November 2023 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
Trojanisches Pferd auf dem Tempelhofer Feld
Der Senat will das Tempelhofer-Feld-Gesetz innerhalb der nächsten 4 Wochen ändern, angeblich für Unterkünfte von Geflüchteten. Doch Unterkünfte könnten auch ohne Gesetzesänderung auf das Areal. Werden also Geflüchtete vorgeschoben, um sich durch die Hintertür Baurecht zu verschaffen? Ganz ohne jede Beteiligung? Nach der Schließung des Flughafens Tempelhof planten die damals regierenden Parteien SPD und CDU die Randbebauung des Tempelhofer Feldes. Die Initiative 100% Tempelhofer Feld initiierte einen Volksentscheid. Das Thema, was ...
Veröffentlicht am 1. November 2023 von Justus Hayner - Kommentare: (0)
Weiterlesen
Weiterlesen

Mehr Aktuelles >