BERLIN PLATT FORM

Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bezahlbarer Wohnungsbau
    • Klimagerechte Stadt
    • Liegenschaftspolitik
    • Nachhaltiges Bauen
    • Schwammstadt
    • Verkehrswende
  • Orte
  • Termine
  • Debatte
  • Über­ Uns
  • EN

Schwammstadt

Foto: Werner Mertens

Die Zerstörung von Kleingärten in Berlin Wilmersdorf durch das Land Berlin stoppen!

Zerstört werden soll: ein wertvolles innerstädtisches Biotop von rund 2400 m2, das zugleich ein lebendiger sozialer Ort im Quartier ist. Die Gärten an der Prinzregentenstraße mit 66 Obstbäumen sind nicht nur Heimat von drei Bienenvölkern, sondern auch von vielen Tier- und Pflanzenarten, die gesetzlich geschützt sind oder auch auf Vorwarnlisten verschiedener Roter Listen stehen wie der Nashornkäfer, die Goldglänzende Furchenbiene, der Habicht, der Grünspecht, der Gartenrotschwanz oder der Haussperling. Die Gärten bilden einen Trittsteinbiotop in einem hochverdichteten Stadtquartier mit mehr als 10.000 EinwohnerInnen je Quadratkilometer, das nach Aussage des Berliner Senats mit Grünanlagen sch[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 2. April 20236. April 2023 von Philipp Oswalt
Aktuelles, Klimagerechte Stadt, Liegenschaftspolitik, Nachhaltiges Bauen, Schwammstadt
2
Schwammstadt Wien, Entwurf: 3:0 Landschaftsarchitektur (Wien)

Schwammstadt – praktische Beispiele

Wien, Seestadt Aspern, Quartier „Am Seebogen“ Ziele: Speicherung von RegenwasserVerbesserung der Wachstumsbedingungen für Baumwurzeln Maßnahmen: Anlage eines dualen EntwässerungssystemsAbleitung von Regenwasser über TiefbeeteAnlage von Speicherräumen für Regenwasser aus Schotter unter den StraßenoberflächenSchaffung eines aufgelockerten Bodens, damit sich die Baumwurzeln besser entfalten können Planung: Büro 3:0 Landschaftsarchitektur (Wien) Umsetzung: ab Mai 2020 https://www.schwammstadt.at/projekte/quartier-am-seebogen-wien-30-landschaftsarchitektur https://www.iba-wien.at/projekte/projekt-detail/project/schwammstadt https://de.thegreencities.eu/doppelt-effektiv-das-schwammstadt-prinzip-mi[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 23. Juni 202224. Juni 2022 von Matthias Grünzig
Schwammstadt
Bildschirmfoto 2022-04-26 um 13.46.52

Schwammstadt – Handlungsempfehlungen

Beitrag des Instituts für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen zur Anpassung an den Klimawandel Vorschläge zur Bewältigung von Starkregenereignissen • Entsiegelung des Bodens, Vergrößerung der Versickerungsflächen• Renaturierung von Gewässern Loisa Welfers, Andreas Witte: Kommunen im Klimawandel, in: RWTH-Themen: Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Band: 2021 http://publications.rwth-aachen.de/record/841908/files/841908.pdf Studie zu möglichen Klimaanpassungsmaßnahmen im Oberen Mittelrheintal Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels im Oberen Mittelrheintal Vorschläge für Klimaanpassungsmaßnahmen • Ausbau der grünen Infrastruktur• Entsiegel[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 16. Mai 202224. Juni 2022 von werbit
Schwammstadt
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz