Screenshot 2023-11-20 165000
Transformationslabor RE:dersdorf © Christoph Skarabis
Görlitzer Altstadt
image0
2023-09-03 Baumschutz-Tag-sm
Einweihung-Bienenbank-2023
csm_Flyer_Int.Wohnen_FB_2_343b4bdb7c (1)
Neustadt_Emscherkunstweg_Img.1_Julius-von-Bismarck_Marta-Dyachenko__Henning-Rogge
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark Berlin, German Bowl 2018
Berlin, den 25. März 2023 Offener Brief Nein! zum Stadionabriss im Prenzlauer Berg An die Regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey, An den Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel, An die Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeld, An alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger, Im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, angrenzend an den Mauerpark, wird das 73 Jahre alte Cantianstadion mit seinem 36 Jahre alten Tribünengebäude und einer Kapazität von 20.000 Sitzplätzen in einem aufwendigen Verfahren zu Bauschrott degradiert. Das in der DDR erbaute Stadion soll ab 2024 abgerissen werden, damit am selben Ort ein neues Stadion mit derselben Anzahl an Sitzplätzen errichtet werd[...]Weiterlesen
< zurück
Foto: Werner Mertens
Klimaschutzbeauftragte des Bezirk Mitte, Nora Wolter (c) Nora Wolter
Grüner Innenhof im Quartier Ossietzkystraße/ Am Schlosspark/ Kavalierstraße/ Wolfshagener Straße
Angelika Haaser, Klimaschutzbeauftragte des Bezirk Pankow (c) BA Pankow
Antonia Sprotte, Klimaschutzbeauftragte des Bezirk Reinickendorf (c)BA Reinickendorf
(c)TK Bauakademie Berlin
Bündnis von Berliner Initiativen, Umwelt- und Mieterverbänden, Planenden und Bauenden fordert klimagerechte und soziale Stadtentwicklungspolitik Die Wiederholung der Wahl am 12. Februar 2023 bietet die Chance, Berlin zu einer ökologischen und sozialen Modellstadt zu entwickeln. Das Bündnis Klimastadt Berlin 2030, ein breiter Zusammenschluss von Berliner Initiativen, Umwelt- und Mieterverbänden, Planenden und Bauenden, versteht sich mit seiner vielfältigen Expertise als Angebot an die Stadtpolitik, diesen Wandel aktiv und gemeinschaftlich voranzutreiben. Grundlage bilden die eng miteinander verflochtenen Eckpunkte Klimaresilienz, Mobilitätswende, Bauwende, Kooperation und Teilhabe, Gemeinwohl[...]Weiterlesen
< zurück
Schwammstadt Wien, Entwurf: 3:0 Landschaftsarchitektur (Wien)
Leerstehende, unsanierte Wohnhäuser in zentraler, gut erschlossener Lage in Berlin-Lichtenberg (c) Theresa Keilhacker
Planwerk Innenstadt in der entschärften Version von 1999 (c) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Paris – Pont de Iena nach der geplanten Umgestaltung
(c) Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Manifest der freien Straßen / (c) paper planes e.V..
Die Klimagerechte Stadt 2 © 3:0 Landschaftsarchitektur
Bildschirmfoto 2022-04-26 um 13.46.52
Allgemeine Untersuchungen über negative Folgen durch Hitzewellen Untersuchung über Todesfälle durch Hitzestress in Berlin Dieter Scherer, Ute Fehrenbach, Tobia Lakes, Steffen Lauf, Fred Meier, Christian Schuster: Quantification of heat-stress related mortality hazard, vulnerability and risk in Berlin, Germany in: DIE ERDE – Journal of the Geographical Society of Berlin, 144(3-4), 2014 https://www.die-erde.org/index.php/die-erde/article/view/49/pdf_3 Untersuchung zu den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels Gerd Jendritzky: Folgen des Klimawandels für die Gesundheit, in: Wilfried Endlicher und Friedrich-Wilhelm Gerstengarde (Hg.): Der Klimawandel – Einblicke, Rückblicke und Ausb[...]Weiterlesen
< zurück