BERLIN PLATT FORM

Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Themen
    • Alle Themen
    • Bezahlbarer Wohnungsbau
    • Klimagerechte Stadt
    • Liegenschaftspolitik
    • Nachhaltiges Bauen
    • Schwammstadt
    • Verkehrswende
  • Orte
  • Termine
  • Debatte
  • Über­ Uns
  • EN

Molkenmarkt

Screenshot

Graues Kloster: Strafanzeige wegen Veruntreuung öffentlichen Vermögens

Da der Berliner Senat mit einem angestrebten außergerichtlichen Vergleich der Stiftung Berlinisches Gymnasium zum Grauen Kloster Geld und Grundeigentum zusprechen will, haben die Bundestagsabgeordnete Katalin Gennburg und der Architekturpublizist und Universitätsprofessor Philipp Oswalt Strafanzeige wegen Veruntreuung öffentlichen Vermögens gestellt. Die Anzeige richtet sich insbesondere gegen den amtierenden Finanzsenator Stefan Evers, den ehemaligen Finanzsenator Thilo Sarrazin und den ehemaligen Senatsbaudirektor Hans Stimmann. Ruine der Klosterkirche an der Grunerstraße Das Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen hatte die Forderungen der Stiftung Berlinisches Gymnasium zum Grauen[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 12. Mai 202512. Mai 2025 von Philipp Oswalt
Aktuelles, Liegenschaftspolitik, Molkenmarkt, Orte, Themen

Event Kulturstadtquartier am 6. September 2025

Save the date – weiter Informationen folgen.

< zurück

Veröffentlicht am 9. Mai 202512. Mai 2025 von Justus Hayner
Aktuelles, Molkenmarkt

24.08.2024: KulturStadtQuartier

Zeit:24. August 2024, 13.00 Uhr bis 18 Uhr Ort:Kiosk of Solidarity, Klosterstr, 73a, 10179 Berlin (an der Klosterruine) Gastgebende:Habitat Unit, TU Berlin | DWE Kiezteam Friedrichshain Mitwirkende:Bündnis Klimastadt Berlin 2030 | Initiative Offene Mitte Berlin | Netzwerk AfA – Aktiv für Architektur | Plattform Nachwuchsarchitekt*innen #KulturStadtQuartier#KulturbrauchtRaum#StadtfuerAlle#OffeneMitte 13 Uhr Eröffnung Kiosk of Solidarity 14 Uhr BegrüßungDr. Moritz Ahlert, Habitat Unit und Ole Kloss, DWE Kiezteam Friedrichshain Die Planungen für den Molkenmarkt verlaufen seit dem abgebrochenen Werkstattverfahren 2022 ohne ein Siegerteam intransparent und ohne Öffentlichkeit. Weder das Abgeordne[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 24. August 202419. August 2024 von Justus Hayner
Event, Molkenmarkt, Orte
240731 – Kulturstadtquartier – Version 2-02 – FINAL

Event KulturStadtQuartier 24.08.2024

Stadtschloss, Bauakademie, Molkenmarkt – Stück für Stück möchten bestimmte Kreise die Berliner Mitte im Stil der preußischen Monarchie wiederaufgebaut wissen. Auch in Istanbul war die Rekonstruktion einer Kaserne aus dem osmanischen Reich geplant – und damit mit ursächlich für die Gezi-Proteste 2013. Wie blicken Kulturschaffende, Wissenschaftler*innen, Architekt*innen und Stadtplaner*innen auf die Entwicklung in diesen beiden Städten und welche Bedeutung hat sie für die Identität einer vielschichtigen Stadtgesellschaft? Wie werden Kulturschaffende an der Entwicklung des Kulturquartiers Molkenmarkt beteiligt? Wie kann Kulturproduktion am zukünftigen Molkenmarkt bezahlbar und vielfältig[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 21. August 202421. August 2024 von Justus Hayner
Aktuelles, Molkenmarkt
Entwurf von Mäckler Architekten für den Molkenmarkt | Bild: Hans-Joachim Wuthenow / Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Berliner Senat verzögert Wohnbau am Molkenmarkt und beschädigt Planungskultur

Zur Beauftragung von Mäckler Architekten für das Gestaltungshandbuch  Molkenmarkt Dieser Tage wurde bekannt, dass das Land Berlin Christoph Mäckler Architekten Frankfurt Main mit der Erstellung des Gestaltungshandbuchs Molkenmarkt beauftragt hat. Damit hat Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt endgültig das Ergebnis des Wettbewerbsverfahren der Jahre 2021/ 2022 ausgehebelt. Zunächst hatte die im Sommer 2022 frisch berufene Senatsbaudirektorin auf der letzten Preisgerichtssitzung gegen die mehrheitliche Auffassung der Jury verhindert, dass OS arkitekter mit czyborra klingbeil architekturwerkstatt mit dem ersten Preis prämiert wurde. Abweichend vom Auslobungste[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 18. Juni 202424. Juni 2024 von Philipp Oswalt
Aktuelles, Debatte, Molkenmarkt
Philipp Oswalt | Bild: wikimedia: Heinrich-Böll-Stiftung, 2011, CC-Lizens 2.0

Ideologie und Städtebau

In der der taz spricht der ehemalige Leiter des Bauhauses in Dessau und Professor für Architekturtheorie, Philipp Oswalt, über die Rekonstruktion historischer Bauten und deren Bedeutung für konservative und rechte Identitätskonstruktion.

„In der Psychologie spricht man von Deckerinnerung. Die Geschichte von der guten heilen Welt der Vergangenheit wird in den Vordergrund gerückt und soll alle Abgründe überdecken.“

Das ganze Interview kann hier gelesen werden

< zurück

Veröffentlicht am 29. Januar 202429. Januar 2024 von Justus Hayner
Aktuelles, Debatte, Molkenmarkt

Beutegemeinschaft

Von Philipp Oswalt Die Stifterin Marie-Luise Schwarz Schilling eröffnete am 3. September 2023 den Abschlussabend ihres sogenannten Mitte-Fests in der Parochialkirche mit der Geschichte von Odysseus und den Lotophagen. So wie Odysseus Gefährten ihre Herkunft und ihre Ziele vergessen haben, so hätten die Berliner ihre historische Mitte vergessen, und gegen diese Amnesie wende sie sich.  Dafür hat sie die Stiftung Berlin Mitte gegründet, mit der sie an diesem Wochenende das zweite Mittefestival durchgeführt. Marie-Luise Schwarz Schilling wohnt im selben Haus wie der Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeld und ist nach deren Amtsantritt aktiv geworden. Mit ihren Mitteln unterstützt sie die konse[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 15. Januar 202415. Januar 2024 von Justus Hayner
Molkenmarkt
Collage Kloster

Konzept für die Zukunft der Klosterruine

24.08.2023 // Vor dem Hintergrund der anstehenden städtebaulichen Neugestaltung des Klosterviertels hatte der Bezirk Berlin-Mitte im Sommer 2016 im Rahmen eines viermonatigen Workshopverfahrens unter Leitung des Architekten Prof. Philipp Oswalt eine Konzeption für die zukünftige Nutzung der Klosterkirchenruine entwickelt. Beteiligt waren über 30 Vertreter*innen aus Kultur, Stadtentwicklung, Wissenschaft und Verwaltung, unter ihnen Kulturschaffende und Expertinnen wie Kaspar König (freier Kurator), Hannah Hurtzig (Kuratorin Mobile Akademie) und Prof. Stefan Breitling (Bauforscher, Universität Bamberg), Vertreterinnen von Berliner Kulturinstitutionen wie Moritz van Dülmen (Kulturprojekte B[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 25. August 20236. September 2023 von Philipp Oswalt
Aktuelles, Molkenmarkt
Baustelle Molkenmarkt (c) Matthias Grünzig

2.1.2023: Molkenmarkt: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen räumt Änderungen an der Juryempfehlung ein

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat eingeräumt, dass sie die Empfehlungen der Redaktionsgruppe zum Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt verändert hart. Auf eine Anfrage des Abgeordneten Julian Schwarze (Bündnis 90/Die Grünen) hat die Senatsverwaltung mitgeteilt, dass die Empfehlungen in mehreren Punkten verändert worden sind. Erstens wurden die Empfehlungen zum weiteren Verfahren weggelassen. Zweitens wurde die Reihenfolge der Themen verändert. Außerdem wurden Veränderungen am Vorprüfbericht vorgenommen. Die Stellungnahmen der Sachverständigen, die ursprünglich mit dem Vorprüfbericht veröffentlicht werden sollten, wurden gestrichen. https://pardok.parla[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 4. Januar 202323. Januar 2023 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Molkenmarkt
Baustelle Molkenmarkt (c) Matthias Grünzig

15.12.2022: Interview mit Tobias Nöfer zum Molkenmarkt

Im Tagesspiegel erschien heute ein Interview mit dem Vorsitzenden des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg e.V.. In diesem äußert er sich auch zum Molkenmarkt-Quartier. Seine wichtigsten Positionen sind: -das Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt hätte man sich sparen können, da bereits ein Bebauungsplan existiert -die derzeitigen Pläne, das Quartier durch landeseigenen Wohnungsgesellschaften realisieren zu lassen, sind „eine sehr schlechte Idee“ -Sozialwohnungen für 6,50 Euro pro Quadratmeter sollten nicht in der Innenstadt, sondern auf der grünen Wiese errichtet werden https://www.tagesspiegel.de/kultur/berlins-historische-mitte-da-platzt-mir-die-hutschnur-9037[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 16. Dezember 20224. Januar 2023 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Molkenmarkt
Baustelle Molkenmarkt (c) Matthias Grünzig

14.12.2022: Stellungnahme des Bürger*innenvertreters zu den Empfehlungen zum Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt

Der Bürger*innenvertreter des Wettbewerbs- und Werkstattverfahrens Molkenmarkt, Matthias Grünzig,  hat am 14. Dezember 2022 eine Stellungnahme zu den veröffentlichten Empfehlungen „Modellquartier Berlin Molkenmarkt“ veröffentlicht. Diese wird hiermit dokumentiert: Matthias Grünzig Stellungnahme des Bürger*innenvertreters des Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt zu den veröffentlichten Empfehlungen zum „Modellquartier Berlin Molkenmarkt“ Einschätzung der Empfehlungen Die veröffentlichten Empfehlungen sollen laut Senatsbaudirektorin Kahlfeldt jenen Empfehlungen entsprechen, die die zuständigen Preisrichter*innen auf dem Abschlusskolloquium am 13. September 2022 formuliert und vorget[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 14. Dezember 202216. Dezember 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Molkenmarkt
Baustelle Molkenmarkt (c) Matthias Grünzig

6.12.2022: Dokumente zum Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt veröffentlicht

Am 6. Dezember 2022 hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen weitere Dokumente zum Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt veröffentlicht. Es handelt sich dabei um: -die Empfehlungen einer Redaktionsgruppe „Modellquartier Berlin Molkenmarkt“ -Dokumentation des Bürger*innenabends am 12. September 2022 -Dokumentation des Abschlusskolloquiums am 13. September2022 -Vorprüfbericht zum Abschlusskolloquium Finale Entwürfe des Werkstattverfahrens[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 6. Dezember 202216. Dezember 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Molkenmarkt
Baustelle Molkenmarkt (c) Matthias Grünzig

21.11.2022: Schlagabtausch im Stadtentwicklungsausschuss zum Molkenmarkt

Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen des Abgeordnetenhauses ist es auf seiner Sitzung am 21. November 2022 zu einem heftigen Schlagabtausch zwischen der Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt und den stadtentwicklungspolitischen Sprecher*innen der Grünen und der Linken gekommen. Zunächst stellte Frau Kahlfeldt ihre Vorstellungen von der weiteren Planung des Molkenmarkt-Quartiers vor. Nach ihren Angaben hat das Preisgericht eine Redaktionsgruppe aus 18 Personen gebildet. Diese habe am 18. November 2022 Empfehlungen vorgelegt. Als nächstes will die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen einen Masterplan erarbeiten. Dieser Masterplan soll im 2.Quartal vom Senat besc[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 21. November 202222. November 2023 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Molkenmarkt
Baustelle Molkenmarkt (c) Matthias Grünzig

12.10.2022: Neue Recherchen zur Molkenmarkt-Affäre

Neue Recherchen zu den Vorgängen um das Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt präsentierte der Rundfunk Berlin-Brandenburg auf rbb24. Demnach war bis zum Morgen des 12. September 2022 auf der Website der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen eine Meldung zu finden, nach der von einem „Siegerentwurf“ des Verfahrens die Rede war. Erst am Morgen des 12. September 2022 wurde der Text verändert. Jetzt hieß es plötzlich, dass auf der Preisgerichtssitzung nur noch „Empfehlungen für die folgenden Planungsprozesse“ formuliert werden sollten. Auch nach diesen Erkenntnissen bleiben Unklarheiten: Wurde die Website so kurz vor der Preisgerichtssitzung geändert, weil die Entsch[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 12. Oktober 202229. Oktober 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Molkenmarkt
(c) OS arkitekter / czyborra klingbeil architekturwerkstatt

10.10.2022: Reaktionen auf das Kahlfeldt-Interview

Das Interview mit Petra Kahlfeldt in der Berliner Zeitung vom 7. Oktober 2022 hat zu kontroversen Diskussionen geführt. Julian Schwarze, stadtentwicklungspolitischer Sprecher von Bündnis 90 / Die Grünen, kritisierte, dass die Widersprüche in den Aussagen der Senatsbaudirektorin immer größer würden. Katalin Gennburg, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Linken, erklärte, dass Petra Kahlfeldt als Senatsbaudirektorin nicht mehr tragbar sei. Beide forderten zudem eine glaubwürdige Beendigung des Verfahrens und eine Behandlung der Charta Molkenmarkt im Abgeordnetenhaus. Stefan Förster, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der FDP, nennt das Geschehen eine „Blamage“ und fordert eine Überprü[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 10. Oktober 202213. Oktober 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Molkenmarkt
Baustelle Molkenmarkt (c) Matthias Grünzig

7.10.2022: Interview der Berliner Zeitung mit Petra Kahlfeldt

Die Berliner Zeitung vom 7. Oktober 2022 erschien ein spektakuläres Interview mit Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt zum Molkenmarkt-Verfahren, das als eine Sternstunde des kritischen Journalismus gelten kann. Redakteur Ulrich Paul hatte im Vorfeld aufwendige Recherchen durchgeführt und dabei neue Ungereimtheiten gefunden. Beispielsweise hatte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen noch am 6. September 2022 auf ihrer Website verkündet, dass das Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt mit der Auswahl eines „Siegerentwurfs“ beendet werden sollte. Ulrich Paul konfrontierte die Senatsbaudirektorin mit präzisen Fragen zu diesen Ungereimtheiten. Petra Kahlfeldt hielt[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 7. Oktober 202214. Oktober 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Molkenmarkt
Baustelle Molkenmarkt (c) Matthias Grünzig

29.9.2022: Ein breites Bündnis fordert ein soziales und ökologisches Modellquartier am Molkenmarkt und ein klares Siegerteam aus dem Werkstattverfahren

Das Quartier am Molkenmarkt gehört zu den größten innerstädtischen Bauprojekten Berlins. Die ergebnislose Beendigung des Wettbewerbs- und Werkstattverfahrens zum Molkenmarkt am 13. September 2022 sorgte für viel Kritik. Jetzt hat ein breites Bündnis aus rund 200 unterschiedlichen Initiativen, Verbänden und Einzelpersonen einen „Aufruf für ein soziales und ökologisches Modellquartier am Molkenmarkt“ gestartet. Ziel des Aufrufes ist ein glaubwürdiger Abschluss des Wettbewerbs- und Werkstattverfahrens Molkenmarkt, zu dem auch die in der Auslobung vorgesehene Auswahl eines Siegerentwurfs gehört. Außerdem fordert das Bündnis, dass die weitere Planung für den Molkenmarkt auf der Basis der bisher e[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 29. September 202219. März 2025 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Molkenmarkt
5
Baustelle Molkenmarkt (c) Matthias Grünzig

21.09.2022: Mail zum Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt

Der interessierte Bürger Ole Kloss hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen am 4. Mai 2022 um Informationen zum weiteren Ablauf des Wettbewerbs- und Werkstattverfahrens Molkenmarkt gebeten. Als Antwort erhielt er am 7. Juni 2022 eine Mail von Dr. Arne Siegler, Mitarbeiter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, in dem der damals geplante Ablauf dargestellt wurde. Aus dieser Mail geht eindeutig vor, dass das Verfahren mit der Auswahl eines Entwurfs zu Ende gehen sollte. Wir dokumentieren die Mail im Wortlaut: „Sehr geehrter Herr Kloss, im Namen der Senatsbaudirektorin, Frau Professor Petra Kahlfeldt, möchte ich Ihnen recht herzlich für die Zusendung[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 21. September 202224. Januar 2023 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Molkenmarkt
(c) OS arkitekter / czyborra klingbeil architekturwerkstatt

16.9.2022: Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt – Stellungnahme des Bürgervertreters

Am Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt war auch ein Bürgervertreter beteiligt. Der Bürgervertreter Matthias Grünzig hat nach der ergebnislosen Beendigung des Verfahrens eine Stellungnahme verfasst und an die stadtentwicklungspolitischen Sprecher aller Fraktionen des Abgeordnetenhauses (außer der AfD) verschickt. Diese Stellungnahme dokumentieren wir nachfolgend im Wortlaut: „Das Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt war Teil eines aufwendigen Planungsprozesses. Den Anfang markierte ein umfangreiches Partizipationsverfahren, in dem die Bürger*innen ihre Vorstellungen zur Zukunft dieses Areals einbringen konnten. Die Ergebnisse wurden im Mai 2021 in Form von 8 Leitlinien[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 16. September 202214. Oktober 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Molkenmarkt
(c) OS arkitekter / czyborra klingbeil architekturwerkstatt

15.9.2022: Koalition der Freien Szene und Rat für die Künste kritisieren Beendigung des Molkenmarkt-Verfahren ohne Siegerentwurf

Die Koalition der Freien Szene Berlin und der Rat für die Künste Berlin haben am 15. September 2022 eine Pressemitteilung zur Beendigung des Wettbewerbs- und Werkstattverfahrens Molkenmarkt herausgegeben. Sie kritisieren, dass das Verfahren – entgegen der Auslobung – ohne die Auswahl eines Siegerentwurfs beendet wurde. Diese Entscheidung von Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt würde den Kriterien des partizipativen Wettbewerbs widersprechen und den Willen der beteiligten Bürger*innen und des Preisgerichts untergraben. Beide Organisationen fordern, dass das Verfahren wir geplant zu Ende gebracht wird. https://www.koalition-der-freien-szene-berlin.de/pm-molkenmarkt-220915/[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 15. September 202214. Oktober 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Molkenmarkt
(c) OS arkitekter / czyborra klingbeil architekturwerkstatt

14.9.2022: Kommentar: Eklat am Molkenmarkt – Petra Kahlfeldt wird zum Bremsklotz für eine ökologische Stadtentwicklung

Die Ernennung von Petra Kahlfeldt zur Senatsbaudirektorin im Dezember vorigen Jahres hat zu kontroversen Debatten geführt. Viele stellten sich die Frage, wie eine dezidiert konservative Architektin als Senatsbaudirektorin einer rot-grün-roten Koalition amtieren kann, die sich eine sozial-ökologische Stadtentwicklung auf die Fahnen geschrieben hat. Zur ersten großen Bewährungsprobe wurde das Wettbewerbs- und Werkstattverfahren zum Molkenmarkt-Quartier, das eigentlich am 13. September 2022 entschieden werden sollte. Der ergebnislose Abschluss oder besser gesagt: Abbruch dieses Verfahrens zeigt, dass auf Berlin wohl harte Jahre in Sachen ökologischer Stadtentwicklung zukommen werden. Warum ist[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 14. September 202217. September 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Molkenmarkt
Baustelle Molkenmarkt (c) Matthias Grünzig

14.9.2022: Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt ohne Preisträger beendet

Am 14.9.2022 gab Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt bekannt, dass das Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt ohne einen Preisträger beendet wird. Frau Kahlfeldt erklärte, dass das Verfahren einen ersten Preisträger von Anfang an nicht vorgesehen hätte. Allerdings heißt es in der Auslobung: „Zum Abschluss des Werkstattverfahrens tritt das Preisgericht erneut zusammen und berät über die Empfehlung eines der beiden Entwürfe als Grundlage einer Charta für die Entwicklung am Molkenmarkt.“ (S. 9) https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/wettbewerbe/ergebnisse/2021/molkenmarkt/auslobung.pdf Die abschließende Preisgerichtssitzung fand am 13.9.2022 dennoch ohne die Auswahl eines Preis[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 14. September 202214. September 2022 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Molkenmarkt
Baustelle Molkenmarkt (c) Matthias Grünzig

19.7.2022: Rat der Künste und Koalition der Freien Szene sprechen sich für den Molkenmarkt-Entwurf von OS-arkitekter aus

Die beiden Künstler*innen-Vertretungen Rat der Künste und Koalition der Freien Szene haben in einer Pressemitteilung ihre Vorstellungen von einem künftigen Molkenmarkt formuliert. Zentrale Punkte sind: • bezahlbare Miet- und Betriebskosten• Flexibilität und Partizipation• Vernetzung, Barrierefreiheit und Diversität Die beiden Vertretungen kommen zu dem Schluss, dass der Entwurf von OS arkitekter / czyborra klingbeil architekturwerkstatt diesen Forderungen am besten gerecht wird. https://www.koalition-der-freien-szene-berlin.de/pm-zum-kulturquartier-molkenmarkt/[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 19. Juli 202225. Januar 2024 von Matthias Grünzig
Aktuelles, Molkenmarkt
Baustelle Molkenmarkt (c) Matthias Grünzig

Matthias Grünzig: Bezahlbares Wohnen oder Privatisierung und Luxus? Der Molkenmarkt am Scheideweg

Wohin steuert die Berliner Mitte? Ist sie auch zukünftig ein Ort, an dem bezahlbares Wohnen möglich ist? Oder entwickelt sie sich zu einem Wohnort, der nur für einkommensstarke Schichten bezahlbar ist? Zu einem Testfall für diese Frage entwickelt sich immer mehr das Quartier am Molkenmarkt, das ab 2027 bebaut werden soll. Denn hier tobt aktuell eine harte Auseinandersetzung zwischen zwei gegensätzlichen Ansätzen: Die aktuellen Pläne sehen ein vielfältiges Stadtquartier mit rund 400 bezahlbaren Wohnungen vor, die durch landeseigene Wohnungsbaugesellschaften errichtet werden sollen. Gegen diese Pläne machen einflussreiche Akteure mobil: Sie fordern die Privatisierung der landeseigenen Flächen[...]

Weiterlesen

< zurück

Veröffentlicht am 22. Juni 202222. Juni 2022 von Matthias Grünzig
Molkenmarkt
Molkenmarkt Karte Umriss

Steckbrief Molkenmarkt

Projektbeschreibung

Am Molkenmarkt ist die Errichtung eines gemischten Quartiers mit rund 400 Wohnungen, Büros, Gewerbe- und Kulturräumen geplant. Zudem sind archäologische Fenster vorgesehen, in denen archäologische Funde präsentiert werden sollen.

Weiterlesen →

< zurück

Veröffentlicht am 10. Juni 202224. Januar 2023 von Matthias Grünzig
Molkenmarkt

Molkenmarkt

Artikel zum „Molkenmarkt“

Orte

21.11.2022: Schlagabtausch im Stadtentwicklungsausschuss zum Molkenmarkt

Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen des Abgeordnetenhauses ist es auf seiner Sitzung am 21. November 2022 zu einem ...

Veröffentlicht am 21. November 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

12.10.2022: Neue Recherchen zur Molkenmarkt-Affäre

Neue Recherchen zu den Vorgängen um das Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt präsentierte der Rundfunk Berlin-Brandenburg auf rbb24. Demnach war bis ...

Veröffentlicht am 12. Oktober 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

10.10.2022: Reaktionen auf das Kahlfeldt-Interview

Das Interview mit Petra Kahlfeldt in der Berliner Zeitung vom 7. Oktober 2022 hat zu kontroversen Diskussionen geführt. Julian Schwarze, ...

Veröffentlicht am 10. Oktober 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

7.10.2022: Interview der Berliner Zeitung mit Petra Kahlfeldt

Die Berliner Zeitung vom 7. Oktober 2022 erschien ein spektakuläres Interview mit Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt zum Molkenmarkt-Verfahren, das als eine ...

Veröffentlicht am 7. Oktober 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

29.9.2022: Ein breites Bündnis fordert ein soziales und ökologisches Modellquartier am Molkenmarkt und ein klares Siegerteam aus dem Werkstattverfahren

Das Quartier am Molkenmarkt gehört zu den größten innerstädtischen Bauprojekten Berlins. Die ergebnislose Beendigung des Wettbewerbs- und Werkstattverfahrens zum Molkenmarkt ...

Veröffentlicht am 29. September 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (5)

21.09.2022: Mail zum Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt

Der interessierte Bürger Ole Kloss hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen am 4. Mai 2022 um Informationen zum ...

Veröffentlicht am 21. September 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

16.9.2022: Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt – Stellungnahme des Bürgervertreters

Am Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt war auch ein Bürgervertreter beteiligt. Der Bürgervertreter Matthias Grünzig hat nach der ergebnislosen Beendigung des ...

Veröffentlicht am 16. September 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

15.9.2022: Koalition der Freien Szene und Rat für die Künste kritisieren Beendigung des Molkenmarkt-Verfahren ohne Siegerentwurf

Die Koalition der Freien Szene Berlin und der Rat für die Künste Berlin haben am 15. September 2022 eine Pressemitteilung ...

Veröffentlicht am 15. September 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

14.9.2022: Kommentar: Eklat am Molkenmarkt – Petra Kahlfeldt wird zum Bremsklotz für eine ökologische Stadtentwicklung

Die Ernennung von Petra Kahlfeldt zur Senatsbaudirektorin im Dezember vorigen Jahres hat zu kontroversen Debatten geführt. Viele stellten sich die ...

Veröffentlicht am 14. September 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

14.9.2022: Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt ohne Preisträger beendet

Am 14.9.2022 gab Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt bekannt, dass das Wettbewerbs- und Werkstattverfahren Molkenmarkt ohne einen Preisträger beendet wird. Frau Kahlfeldt ...

Veröffentlicht am 14. September 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

19.7.2022: Rat der Künste und Koalition der Freien Szene sprechen sich für den Molkenmarkt-Entwurf von OS-arkitekter aus

Die beiden Künstler*innen-Vertretungen Rat der Künste und Koalition der Freien Szene haben in einer Pressemitteilung ihre Vorstellungen von einem künftigen ...

Veröffentlicht am 19. Juli 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)

Matthias Grünzig: Bezahlbares Wohnen oder Privatisierung und Luxus? Der Molkenmarkt am Scheideweg

Wohin steuert die Berliner Mitte? Ist sie auch zukünftig ein Ort, an dem bezahlbares Wohnen möglich ist? Oder entwickelt sie ...

Veröffentlicht am 22. Juni 2022 von Matthias Grünzig - Kommentare: (0)
  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • >>

< zurück

Veröffentlicht am 23. Mai 202226. März 2025 von werbit
Molkenmarkt, Orte
1
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung